Angelaufenen Schmuck wieder zum Glänzen bringen

Der Schmuck hat seinen Glanz verloren? Kein Grund, ihn für immer in der Schatulle verschwinden zu lassen. So simpel lassen sich angelaufene Accessoires reinigen.
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angelaufene Schmuckstücke können wieder zum Glänzen gebracht werden.
Kwangmoozaa/Shutterstock.com Angelaufene Schmuckstücke können wieder zum Glänzen gebracht werden.

Ketten, Ringe, Armbänder, Ohrschmuck: Accessoires sollen das Outfit abrunden und für extra Hingucker sorgen. Sind die Schmuckstücke allerdings angelaufen, schwarz oder grün verfärbt, geht dieser Plan nicht auf. Höchste Zeit, aktiv zu werden. Denn schon mit simplen Handgriffen und üblichen Haushaltsmitteln lässt sich der alte Glanz im Nu wiederherstellen.

Reinigungstücher für Gold- und Silberschmuck hier bestellen.

Goldschmuck mit Spülmittel säubern

Das Gold hat seine Strahlkraft verloren, ist matt und unansehnlich? Die Lösung ist handelsübliches Spülmittel. Einfach ein paar Tropfen davon mit den Fingern auf dem Schmuck verreiben und mit lauwarmem Wasser abspülen. Reicht dies nicht aus, hilft eine weiche Zahnbürste dabei, hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Anschließend die Schmuckstücke mit einem Baumwolltuch abtrocknen und mit einem dafür geeigneten Poliertuch oder etwas Hirschleder polieren.

Achtung: Niemals dem Schmutz mit Zahnpasta oder anderen Reinigungslösungen außer Spülmittel an den Kragen gehen. Die darin häufig enthaltenen Schleifpartikel können zu unschönen Kratzern auf der Oberfläche führen.

Silberschmuck in Salz-Natron-Bad legen

Um Silberschmuck zu altem Glanz zu verhelfen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei leichten Verfärbungen ist es in der Regel ausreichend, das Schmuckstück mit einem Silberputztuch zu polieren. Andernfalls kann man es auf einem Stück Aluminiumfolie in eine Glasschüssel legen und mit je vier Teelöffeln Salz und Speisenatron bestreuen. Dann mit abgekochtem Wasser übergießen, fünf Minuten darin ruhen lassen und anschließend herausnehmen, mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen.

Modeschmuck mit Backpulver behandeln

Die Reinigung von Modeschmuck kann Tücken haben. Da nicht immer ersichtlich ist, aus welchen Materialien er besteht, empfiehlt es sich, zunächst nur einen kleinen Teil davon zu reinigen, um potenzielle Schäden zu vermeiden. Verfärbungen, in der Regel grün oder schwarz, lassen sich mit einem Päckchen Backpulver und lauwarmem Wasser behandeln. Den Schmuck in das Gemisch geben und mehrere Stunden darin liegen lassen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und abtrocknen.

Achtung: Schmuck- und Edelsteine sowie Perlen sollten am besten nicht in Berührung mit Putz- oder Haushaltsmitteln kommen. Diese werden lediglich mit Wasser und gegebenenfalls einer weichen Zahnpasta gereinigt. Wer viele Schmuckstücke zu säubern hat, ob aus Gold, Silber oder sonstigen Materialien, ist zudem mit einem Ultraschallreinigungsgerät gut beraten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.