Wohnen im S-Bahnbereich

Viele Menschen zieht es ins Umland – das hervorragend durch den öffentlichen Nahverkehr erschlossen ist
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer außerhalb Münchens in der Nähe der S-Bahn wohnt, ist unmittelbar mit der Stadt verbunden.
MVV Wer außerhalb Münchens in der Nähe der S-Bahn wohnt, ist unmittelbar mit der Stadt verbunden.

Wohnungen direkt in der Stadt sind in München knapp und selten billig. Deshalb zieht es viele Menschen ins Umland – das hervorragend durch den öffentlichen Nahverkehr erschlossen ist

Das Münchner Umland im Herzen Bayerns erstreckt sich vom Landkreis Fürstenfeldbruck im Westen bis in den Landkreis Erding im Osten sowie vom Landkreis Freising im Norden bis in den Landkreis Ebersberg im Süden. Außerdem umfasst es die Landkreise Dachau und München. Die Landeshauptstadt München und die bayerischen Alpen liegen vor der Haustür. Seine verkehrsgünstige Lage verdankt das Münchner Umland zahlreichen Autobahnen, dem Münchner Flughafen sowie dem gut ausgebauten Nahverkehrsnetz des MVV. Das Kernstück des Münchner Nahverkehrs ist das auf die Innenstadt ausgerichtete Netz der Schnellbahnen. Sechs U-Bahn Linien und zehn S-Bahn Linien stellen schnelle, direkte und vom Straßenverkehr unabhängige Verbindungen innerhalb der Region München her. Wer eine Wohnung oder ein Haus in der Nähe einer der zahlreichen Haltestellen findet, ist sehr gut an die Stadt angebunden und kann so zwei Wohnwünsche verbinden: Leben in einer der schönen Umlandgemeinden und zugleich einen unkomplizierten Weg zum Shoppen und vor allem an den Arbeitsplatz – der in vielen Fällen in der Stadt liegt.
Wir werfen heute einen Blick auf die Städte, die am äußeren Rand des MVV-Netzes noch gut mit München verbunden sind:

FÜRSTENFELDBRUCK: Zwischen Augsburg und München an der Amper gelegen, bietet die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck eine gute Infrastruktur und ist deshalb ein beliebter Wohnort. Die attraktive Innenstadt mit ihrem historischen Stadtkern sowie das ehemalige Kloster Fürstenfeld mit der prächtigen barocken Kirche St. Mariä Himmelfahrt, dem Stadtmuseum und dem Veranstaltungsforum laden zu einem Besuch ein. Die nahe gelegenen Amperauen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung.

ERDING: Behalten die Demoskopen Recht, dann ist Erding mit seinen rund 36 000 Einwohnern eine der zukunftsträchtigsten Städte Deutschlands. Modernes Flair und den Bezug auf ihre große Geschichte verbindet die Stadt vor allem in der aufwändig sanierten historischen Altstadt. Daher ist die oberbayerische Herzogstadt nicht nur ein attraktiver Wirtschaftsstandort, sondern auch ein begehrter Platz zum Wohnen.

FREISING:
Freising ist Schul- und Hochschulstadt, Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort, Dom- und Bischofstadt und kulturelles Zentrum. Und vor allem Lebensmittelpunkt für rund 46 000 Einwohner, die sich in der ältesten Stadt zwischen Bozen und Regensburg rundum wohlfühlen.

EBERSBERG: Die schöne Stadt Ebersberg befindet sich am Übergang vom hügeligen Alpenvorland zur Münchner Schotterebene rund 33 Kilometer östlich der Landeshauptstadt München und ist mit der S4 zu erreichen. Über 11000 Menschen leben hier in einem attraktiven Umfeld.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.