Etwa 80000 Besucher haben sich heuer die Musterhäuser im Bauzentrum Poing angeschaut. Was waren die Highlights 2012 ?
REINHARD PFEIFFER: 2012 haben im Bauzentrum zusätzlich zu den mehr als 55 Musterhäusern zwei neue, innovative Häuser geöffnet: Das neue Haas-Haus steht unter dem Motto „mediterrane Gemütlichkeit auf höchstem technischen Niveau“ und zeigt Gebäudeautomation und Haussicherheit auf dem neuesten Stand der Technik. Seit Anfang Oktober präsentiert zudem die Firma Bien-Zenker ihr Plus-Energie-Haus. Mit der Photovoltaikanlage und der Ladesäule für Elektro-Autos setzt es neue Akzente in der Nachhaltigkeit beim Einfamilienhausbau.
Was sind die Wohntrends in diesem Winter? Den Beratungsexperten im Bauzentrum Poing fällt auf, dass das Thema Bodenbeläge gerade eine große Rolle spielt. Dabei sollen die Fußböden nicht nur gut aussehen, sondern auch für die Raumnutzung und das Einrichtungskonzept geeignet sein. Im Trend sind im Moment dunkle Holzböden wie etwa Nussbaum. Daneben gibt es eine Vielzahl an nachhaltigen Bodenbelägen wie Bambus, Kork, Linoleum und wieder aufbereitetes Altholz. Und im Kommen sind designorientierte Bodenbeläge. Das sind hochwertige heterogene PVC-Beläge, die Holz, Stein, Metall oder andere Materialien authentisch nachbilden.
Auch Energiesparen war und bleibt Gesprächsthema. Das ist richtig. Die Vorträge und Beratungen, die sich mit dem Thema Energieeinsparung und -effizienz, ökologischer Heiztechnik, Dämmung oder Einsatz von neuen Technologien beschäftigen, sind die am besten besuchten im Bauzentrum Poing. In Zeiten, in denen Ressourcen geschont werden müssen, steht das Bauzentrum Poing ganz im Zeichen von Energie-Effizienz und -einsparung. Es gibt eine Reihe von Musterhäusern, in denen man sich über die jüngste Generation von Heizungs- und Haustechnik informieren kann. Solartechnik, Photovoltaikanlagen, Energiegewinnung für das gesamte Haus durch ein Windrad, Wärmerückgewinnungsanlagen und Gasbrennwerttechnik seien nur als Beispiele genannt.
Worauf dürfen sich die Besucher 2013 besonders freuen? Mit dem „Pfad der innovativen Ideen“ geht das Bauzentrum Poing in enger fachlicher Abstimmung mit den Musterhäusern im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege. Konzipiert als eigenständiger Parcours durch das Bauzentrum Poing erweitert und vertieft unser Pfad das Angebot der Musterhausausstellung um die Themen „neue Technologien“ und „intelligentes Wohnen“. Ob Smart Building, Energie 2.0, Mehrgenerationenhaus oder Sicherheit: Alle hier vorgestellten Häuser zeigen Beispiele für neue Technologien rund um das Haus und informieren über Trends und intelligente Lösungen. Außerdem werden im Jahr 2013 vier weitere Häuser der Firmen Lux, MVS Ziegelbau, Rötzer Ziegelelement-Haus und Schwörer Haus eröffnet.
Welche Termine sollten sich die Münchner fürs nächste Jahr vormerken? Das Jahr 2013 startet für das Bauzentrum Poing gleich mit einem Highlight. Im Rahmen der BAU, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, findet am 18. Januar zum zweiten Mal „Die lange Nacht der Architektur“ statt. Das Bauzentrum Poing lädt bei der Veranstaltung alle Interessierten ein, sich über emotionale Raumszenarien in einer „Late Night Experience“ zu informieren. Unter dem Titel „Connected Comfort – Home Automation for the Senses“ präsentieren führende Hersteller ab 17.30 Uhr eine außergewöhnliche Inszenierung von Wasser, Licht und Klang in Wohngebäuden. Zudem wird das Bauzentrum Poing auf der BAU 2013 auf dem „Treffpunkt Handwerk“ vertreten sein. Dort geben Experten Tipps für den Berufsalltag. Ob Baurecht, moderne Heizungstechnik oder Gebäude-Wärmedämmung – für jeden Interessierten ist etwas dabei.
Aktuelles von der Musterhausausstellung bei München - hier geht's zum Newsletter vom Bauzentrum Poing