Wohlfühlen im Münchner Westen
Obermenzing und Pasing gehören zu den Stadtteilen, in denen man gerne wohnt
Obwohl ein Großteil des Münchener Westens von Bahnlinien und Großindustrie beherrscht wird, haben sich hier viele grüne Oasen erhalten. Viele der Siedlungen in Allach, Lochhausen, Langwied und Aubing sind von kleinen Ein- und Zweifamilienhäusern geprägt. Pasing, der größte westliche Stadtteil, wartet mit einem eigenen Marienplatz und der dazugehörigen Säule auf und wird insgesamt durch die Würm geprägt. Sie durchzieht Pasing vom Süden kommend und wird am Bahnhof teilweise in den Pasinger Kanal abgeleitet. Dieser führt von Pasing durch Obermenzing bis in den Nymphenburger Schlosspark, um dann den Nymphenburger Kanal, die Fontäne im Schlossrondell und den Nymphenburg-Biedersteiner Kanal zu speisen. Die weiten Wiesenflächen im Pasinger Park wechseln sich mit Baumgruppen ab und die Würm ist künstlich zu mehreren kleinen Seen aufgestaut. Obermenzing, das zum gleichen Stadtteil gehört, steht für gehobenen Wohnkomfort. Denn rund um den ländlich geprägten Dorfkern sind schöne Villenviertel entstanden. Schon die Wittelsbacher fühlten sich hier sehr wohl, wie das eindrucksvolle Wasserschloss Blutenburg an der Würm beweist. Hier im Münchner Westen fühlen sich die Menschen wohl – jeder der hier ein Häuschen oder eine Wohnung findet – sei es zur Miete oder zum Kauf – kann sich glücklich schätzen. Die Infrastruktur ist sehr gut und die Möglichkeiten zu Freizeitgestaltung und Erholung sind vielfältig. Jetzt im Sommer lockt gleich außerhalb der Stadtgrenze zum Beispiel der Langwieder See, der zu den populären Naherholungsgebieten in der Umgebung zählt. Zugleich bietet sich immer ein Besuch im Westbad an – dort kann man sich auf der großen Liegewiese sonnen und das schöne Außenbecken zur Erfrischung nutzen.
- Themen:
- Schlosspark Nymphenburg