Wir bauen ein nachhaltiges Haus

Am Sonntag, den 26. November, stellt Energieberater Christian Hauck Gestaltungsvorschläge für barrierefreie Lebensräume vor. Zwei weitere Expertenvorträge befassen sich mit flexiblem Bauen und der Vermeidung von Schimmel im Eigenheim.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sich wohlfühlen im eigenen Heim: Gerade, wenn es draußen früh dunkel wird, ist das besonders wichtig.
Bauzentrum Poing Sich wohlfühlen im eigenen Heim: Gerade, wenn es draußen früh dunkel wird, ist das besonders wichtig.

Poing - Im Anschluss an ihre Vorträge stehen die Referenten noch eine Stunde zur Beantwortung der Fragen ihrer Zuhörer zur Verfügung. Veranstalter der Sonntagsvorträge ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).

Von 11-12 Uhr: „Flexibel Planen – Bauen als Lebensprojekt“

Das ist am Sonntag von 11-12 Uhr das Thema von Ruth Wolf, Dipl. Ingenieurin für Innenarchitektur. Bauherren sollten Wohlfühlerlebnisse im neuen Haus bereits im Voraus planen und dabei auch an die Zukunft denken. Zuerst müssen dabei die eigenen Wohnbedürfnisse für heute und für die nächsten Jahre geklärt werden. Hausherren sollten festlegen, welche Art von Flexibilität gebraucht wird und wie man ihr individuell Ausdruck verleihen kann. Damit Bauherren das Ziel vom Wohlfühlhaus in allen Altersphasen nicht aus den Augen verlieren hilft eine Checkliste. Ruth Wolf stellt eine solche vor und zeigt an praktischen Beispielen, welche Wohnformen heute im Trend liegen, wie Mehrgenerationenhäuser und Lebensphasenhäuser, ergänzend zu den Klassikern wie Einfamilienhaus oder Doppel- und Reihenhaus.

Von 13-14 Uhr: „Barrierefrei Wohnen“

Dies ist anschließend von 13-14 Uhr das Thema von Dipl. Ingenieur Architekt Christian Hauck. Der Fachmann stellt bauliche Maßnahmen vor, mit denen das häusliche Umfeld an die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen angepasst werden kann. Das kann sowohl im Bestand, aber besser bei der Planung eines Neubaus erfolgen. Betroffen sind vor allem Menschen mit eingeschränkter Bewegungs- und/oder Wahrnehmungsfähigkeit. Barrierefreies Wohnen ermöglicht ihnen die größtmögliche Selbständigkeit innerhalb der eigenen vier Wände. Dazu sind in Grundriss und Ausstattung Vorgaben einzuhalten, damit Menschen mit gesundheitlicher Einschränkung ihre Wohnung ohne fremde Hilfe nutzen können. Ergänzend stellt Christian Hauck die wichtigsten Vorschriften und weitere Informationsquellen zum Thema vor.

Von 15-16 Uhr: "Schimmel im Eigenheim"

Von 15-16 Uhr schließlich klärt Energieberater Alexander Schaaf über „Schimmel im Eigenheim – Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten“ auf. Schimmelpilze können die Gesundheit gefährden. Der Experte klärt über die vielfältigen Ursachen der Entstehung von Schimmelpilzen auf. Er gibt praktische Tipps, auf was zu achten ist, damit kein Schimmel entsteht beziehungsweise wie man Schimmelbefall beseitigt. Es gibt viele Möglichkeiten, Schimmel zu bekämpfen. Die wirkungsvollste und langfristig sicherste Methode zur Bekämpfung ist aber der Entzug der für ihn notwendigen Lebensgrundlagen. Dies ist oft mit einfachen Mitteln umweltfreundlich zu erreichen

Mehr unter: www.bauzentrum-poing.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.