Vorträge am 29. Mai
„Wohnen und Gestalten. Alles rund ums Einrichten, innen und außen“ Unter dem Titel „Wohnen und Gestalten. Alles rund ums Einrichten, innen und außen“ veranstaltet das Bauzentrum Poing eine neue, kostenlose Informationsreihe. Am Sonntag, 29. Mai 2011, geben Experten Informationen dazu, wie Bauherren optimale Wohnkonzepte im Innen- und Außenbereich umsetzen können. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Am 29. Mai 2011 ist außerdem wieder der „Tag des Deutschen Fertigbaus“. An diesem Tag bietet das Bauzentrum Poing künftigen Bauherren die ideale Gelegenheit, sich umfassend über den Fertigbau, seine Vorzüge und die Qualität der Häuser zu informieren. In mehr als 55 modernen, komplett eingerichteten Häusern können die Besucher die Aufteilung der Räume erleben, die Atmosphäre spüren oder sich einfach durch die Vielfalt an Inneneinrichtungen, Bädern oder Küchen inspirieren lassen. Alle Besucher haben an diesem Tag freien Eintritt. Wer beim Erlebnis „Traumhaus“ eine Pause einlegen möchte, kann sich an Leckereien vom Grill und kühlen Getränken stärken. Ein buntes Kinderprogramm bietet Abwechslung für unsere kleinen Besucher.
Dipl.-Ing. Elektrotechnik Johann Roggors, Geschäftsführer Bkom Business Kommunikationssysteme GmbH, Kirchheim, informiert von 11.00 bis 12.00 Uhr in seinem Vortrag „Haustechnik und Multimediale Systeme der Zukunft - Vernetzung im Eigenheim und intelligentes Wohnen“ über Aufbau und Funktion der unterschiedlichen Systeme für die multimediale Heimvernetzung und erläutert die Unterschiede und Möglichkeiten der gängigen Systeme. Elektrotechnik im modernen Wohnungsbau ist heutzutage mehr als Kabel, Steckdosen und Sicherungen. Unter dem Begriff „SMART HOME “ haben sich längst neue Technologien, wie multimediale Vernetzung oder Gebäudeautomatisierung, etabliert. Ein gesteigerter Wohnkomfort, erhöhte Sicherheit und neue Möglichkeiten zur Energieeinsparung sind die treibenden Gründe dafür. Der Experte stellt zukünftigen Bauherren Informationen über die Auswahlkriterien zu Netzwerkkabelanlagen und -technologien zur Verfügung, um aktuelle und zukünftige multimediale Anwendungen im Kommunikations- und Unterhaltungsbereich betreiben zu können. Darüber hinaus widmet er sich dem Nutzen und Sinn von automatisierten Gebäudesteuerungssystemen im Eigenheim. Johann Roggors stellt die wichtigsten auf dem Markt zur Verfügung stehenden Technologien vor und legt Auswahl- und Entscheidungskriterien dar. Anschließend beantwortet der Fachmann bis 13.00 Uhr die individuellen Fragen der Besucher zum Thema Haustechnik im Eigenheim.
Birgitta Kumm, Bautechnikerin, Feng-Shui-Beraterin, menschenraum im Bauzentrum Poing, zeigt in ihrem Vortrag "Der Seerosenteich im eigenen Garten" von 13.00 bis 14.00 Uhr spritzige Ideen rund um Teich, Pool und Bachlauf. Die wenigsten Menschen können ein Seegrundstück ihr Eigen nennen; aber zumindest dem eignen Badeteich, einem Wasserlauf oder einem kleinen Biotop im eigenen Garten steht nichts entgegen. Welche Regeln es zu beachten gibt, erfahren die Besucher von der Expertin. Birgitta Kumm erklärt, wo ein Quellstein platziert werden sollte, wie nah ein Teich am Haus sein darf und was es bei Bachläufen zu beachten gibt. Der Vortrag führt in die vielfältigen Weisheiten des Ostens ein und gibt Anregung und viele Beispiele auch für individuelle Situationen. Beim anschließenden Rundgang können Besucher im Garten des Keilhofer-Hauses eine ansprechende Kombination aus Bachlauf, Teich und Quellstein auf kleinstem Grund erleben. Bei Da Vinci sitzen sie mitten in einem Teich auf der Terrasse und beim Streifhaus erleben sie eine Fontäne im Miniteich und den Charme einer kleinen Brücke über den Bach. Der Rundgang endet um 15.00 Uhr.
„Die perfekte Gestaltung für Ihre Wohnräume - Mit den richtigen Materialien, Farben, Möbel und Dekorationen wird jedes Zuhause individuell“ lautet der Titel des Vortrages von Dipl.-Ing. (FH) Nadine Pupke, Freie Architektin, Mitglied in der Bayerischen Architektenkammer, 2P-raum, München. Von 15.00 bis 16.00 Uhr erläutert die Expertin, mit welchen Gestaltungsmitteln die Besucher des Vortrags mehr Lebensqualität in ihr Zuhause bekommen. Denn in unseren eigenen vier Wänden wollen wir nicht nur „wohnen“, sondern uns wohl fühlen. Lebensstil, Gewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen haben direkten Einfluss auf die Wohnumgebung und jeder wünscht sich wohl ein Umfeld, das Kraft gibt für die Anforderungen des Alltags. Darüber hinaus gibt Nadine Pupke eine kurze Einführung in die Farbenkunde. Hierzu wird auf das Farbspektrum, das Farbempfinden und die Farbgestaltung eingegangen. Besucher können gespannt sein, wie die Farben im Raum ihr Wohlbefinden und ihre Wahrnehmung positiv verändern können, denn Farben erzeugen Atmosphäre und verbessern die Lebensqualität. Die Vielfalt der Farben ist unendlich und jeder Mensch nimmt diese unterschiedlich wahr. Der anschließende Rundgang führt bis 17.00 Uhr zum Fischer-Haus, Gruber-Haus und Weber-Haus; dabei können sich die Besucher selbst ein Bild von harmonisch geplanten und eingerichteten Räumen machen. Das Gruber-Haus zeigt modernstes Wohnen im Bauhausstil; im Fischer-Haus sieht man die Umsetzung für eine Familie mit zwei Kindern, und die moderne Stadtvilla von Weber-Haus zeigt neue Raffinessen in der Innenarchitektur.
Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing jeden Sonntag kostenlose, Einzelberatungen statt, die maximal 30 Minuten dauern. Die erforderliche telefonische Anmeldung kann von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 19.00 Uhr unter (+ 49 89) 949 – 1 16 38 vorgenommen werden. Am 29.05.2011 gibt es die kostenlosen Einzelberatungen von 11.00 bis 16.00 Uhr zu den Themenkomplexen „Bau- und Energieberatung“, „Architekturberatung“ und „Hausplanung nach Feng Shui“.
Hier geht es zum aktuellen Newsletter des Bauzentrums Poing!
- Themen: