Von der Nasszelle zum eigenen SPA
Zum Jahresende befassen sich die Sonntagsvorträge im Bauzentrum noch einmal mit der Gestaltung des eignen Heims. Am Sonntag, dem 11. Dezember, gibt Innenarchitektin Ruth Wolf Anregungen für die private Wellnessoase.
Poing - Zwei weitere Expertenvorträge befassen sich mit Solararchitektur und ökologischer Heizungstechnik. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Von 11 bis 12 Uhr: SPA - Bad als Ausdruck modernen Lebensgefühls
Von 11-12 Uhr erläutert Ruth Wolf, Dipl. Ing. für Innenarchitektur, in ihrem Vortrag „SPA – Bad als Ausdruck modernen Lebensgefühls“ die Entwicklung vom Bad zur Wellnessoase. Heute spiegeln die Bäder das Lebensgefühl ihrer Benutzer wider: modern, großzügig, originell, stylisch und mit viel Komfort machen sie den Start in den Tag oder seinen Abschluss zu einem Vergnügen. Die Gestaltung ist jedoch wegen der vielen Herausforderungen sinnvoll zu planen. Nicht nur Größe und Sanitärausstattung spielen eine Rolle, sondern auch die Material- und Farbwahl. Besondere Aufmerksamkeit sollte auch im Bad auf der Beleuchtung liegen. Die Bademöbel ergänzen die Gestaltung im Bad ebenso wie die passende Dekoration. Die Innenarchitektin zeigt anhand von vielen Beispielen gelungene Anregungen, aber auch kritische Aspekte auf. Im Anschluss an den Vortrag steht sie bis 13 Uhr für Fragen zur Verfügung.
Von 13 bis 14 Uhr: Solararchitektur individuell gestalten
Um 13 Uhr geht es dann weiter mit dem Thema „Solararchitektur individuell gestalten“. Der Experte Reinhard Bege weiss, dass zukünftige Hausherren bei der Planung einer eine Solaranlage häufig in erster Linie an Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen denken. Dabei können hier durchaus auch ästhetische Faktoren eine Rolle spielen. Das erklärt der Fachmann in seinem Vortrag. Er zeigt, wie man Effektivität und Ästhetik von Solaranlagen für Strom und Wärme an Fassaden und Dächern miteinander vereinbaren kann.
Von 15 bis 16 Uhr: Ökologische Heizungstechnik
Im Anschluss an den Vortrag steht Reinhard Bege seinen Zuhörern bis 15 Uhr zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Um „Ökologische Heizungstechnik“ geht es dann um 15 Uhr im Vortrag von Energieberater Helmut Mager. Der Umstieg von fossilen Energien wie Öl und Gas wird immer dringlicher, weil Ressourcen geschont und Co2 eingespart werden müssen. Eine Alternative ist unter anderem die Pelletsheizung. Der Brennstoff ist fast Co2-neutral und entspricht den Vorgaben der Europäischen Union. Diese fordert ab dem Jahr 2019 gesetzlich, dass alle Gebäude ihre Energie entweder selbst erzeugen müssen oder ein einheimischer Brennstoff verwendet wird. Ein weiterer Vorteil der Pelletsheizung besteht darin, dass die Preise bereits seit längerem im Vergleich zu Öl und Gas deutlich günstiger sind. Auch die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaik- und einer thermischen Solaranlage ermöglicht es dem Bauherrn, die notwendige Energie weitgehend selbst zu erzeugen. Im Anschluss an den Vortrag beantwortet auch Helmut Mager Fragen seiner Zuhörer.
Weitere Informationen unter www.bauzentrum-poing.de
- Themen:
- Europäische Union