Top-Event der Bauwirtschaft

Die Fachmesse BAU 2011 findet vom 17. bis 22. Januar 2011 statt - die Abendzeitung verlost 20 Freikarten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die BAU spricht alle an, die national und international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind.
Messe München Die BAU spricht alle an, die national und international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind.

Die Fachmesse BAU 2011 findet vom 17. bis 22. Januar 2011 statt - die Abendzeitung verlost 20 Freikarten

MÜNCHEN Die BAU in München, Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, ist das Top-Event der internationalen Bauwirtschaft. Sie führt, weltweit einmalig, alle zwei Jahre die Marktführer der Branche zu einer Gewerke übergreifenden Material- und Architekturschau zusammen. Darüber hinaus gilt sie als das Stimmungs- und Konjunkturbarometer der Branche: Wo geht die Reise hin, wann kommt der Aufschwung am Bau und wie lange hält er an, welche Themen und Trends werden die kommenden Jahre bestimmen?

Die BAU 2011 findet vom 17. bis 22. Januar 2011 auf dem Gelände der Neuen Messe München in Riem statt. Die Fachmesse ist komplett ausgebaucht, sie belegt die gesamte Hallenfläche: In 17 Messehallen mit insgesamt 180000 m2 Fläche präsentieren sich rund 2050 Aussteller aus 46 Ländern - das sind 25 Fußballfelder geballte Kompetenz.

Die BAU spricht alle an, die national und international am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind – vom Planer und Architekten über den Bauunternehmer und Handwerker bis hin zum Facility Manager. Regelmäßig kommen rund 210000 Fachbesucher aus etwa 150 Ländern zur BAU. Vor allem für Planer, Architekten und Bauingenieure, die allein rund 40000 Besucher stellen, ist die BAU zu einer unverzichtbaren Informations- und Kontaktbörse geworden. Kein Wunder, denn: Welches Material wo zum Einsatz kommt, wird häufig auf der BAU entschieden.

Das Top-Thema in diesem und wohl auch in den nächsten Jahren: Nachhaltigkeit. Viele Aussteller der BAU 2011 bieten an ihren Ständen Produkte, Systeme und Bauelemente an, die dem nachhaltigen Planen und Bauen entsprechen. Auch beim Rahmenprogramm, u. a. in Foren und Sonderschauen, dreht sich alles um nachhaltige Lösungen.

Die BAU 2011 öffnet von Montag bis Freitag um 9.30 Uhr und endet jeweils um 18.30 Uhr. Am Samstag, den letzten Messetag, öffnet die BAU ebenfalls um 9.30 Uhr und schließt wie gewohnt um 17 Uhr. Die Öffnungszeiten wurden damit um 30 Minuten nach hinten verlegt, um dem Berufsverkehr auszuweichen

Wer Zeit und Geld sparen will, sollte seine Eintrittskarte zur BAU online unter www.bau-muenchen.com kaufen. Das so erworbene Ticket kostet statt 29 nur 22 (2-Tageskarte: 30 statt 39 ; Dauerkarte: 45 statt 59 ). Außerdem spart sich Wartezeiten vor Ort, wer bereits im Besitz einer Eintrittskarte ist. Das Verfahren ist einfach. Online-Bucher drucken ihr Print@home Ticket selbst aus und können damit direkt durch die Messe-Drehkreuze gehen. Es gilt zugleich als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel. Für die Rückfahrt erhält man ein zusätzliches Ticket an einem der Info-Counter auf dem Messegelände.

AZ-VERLOSUNG: 20 FREIKARTEN
Wer die BAU 2011 besuchen möchte, kann sein Glück bei der großen AZ-Verlosung versuchen: Zusammen mit der Messe München verlost die Abendzeitung10 x 2 Eintrittskarten Es handelt sich dabei um sogenannte Print@home Tickets. Wer an der Verlosung der Eintrittskarten teilnehmen möchte, schickt bis Mittwoch, 12. Januar 2011, eine E-Mail an die Adresse
immobilien@abendzeitung.de

Beantwortet werden muss die Gewinnfrage. Diese lautet:
Wie viele Messehallen belegt die BAU 2011?
Jeder Gewinner erhält per E-Mail zwei Gutschein-Codes, mit denen er sich dann online seine beiden Freikarten herunterladen kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.