Sparen beim Hauskauf

Immobiliengutachter verhelfen den jeweiligen Käufern zu einem fairem Kaufpreis beim Erwerb der eigenen vier Wände
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mithilfe eines Immobilienkaufberaterskonnte Familie Schröder beim Hauskauf kräftig Geld sparen.
Repro: Schlüter Mithilfe eines Immobilienkaufberaterskonnte Familie Schröder beim Hauskauf kräftig Geld sparen.

Immobiliengutachter verhelfen den jeweiligen Käufern zu einem fairem Kaufpreis beim Erwerb der eigenen vier Wände

MÜNCHEN Familie Schröder hat es geschafft: Das schöne Einfamilienhaus wurde gefunden und erworben. Geholfen hat dabei ein Immobilienkaufberater, der sie bei Mängelsuche und Wertermittlung unterstützte und so bei der Preisverhandlung über 20000 Euro einsparen konnte. Gut gelaufen. Das stellte auch Familie Schröder fest, denn der Kauf einer Immobilie ist eine komplizierte Sache. Die erste Herausforderung besteht darin, sein Traumhaus zu finden. Die andere ist es dann, den Wert der Immobilie richtig einzuschätzen. Diese Aufgabe ist für einen Laien fast unmöglich, weil hierzu ein fundiertes Wissen erforderlich ist, das auf langjähriger Erfahrung fußt. Während der Verkäufer die Hilfe eines Maklers in Anspruch nimmt, steht der Käufer häufig allein.

Diese Lücke lässt sich durch einen Immobilienkaufberater schließen. „Hauskäufer sind in der Regel Laien, die nur einmal im Leben eine Immobilie kaufen", erklärt Jens Gause von Der Hausinspektor GmbH. „Leider bemerken viele erst zu spät, dass sie ihr Traumhaus viel zu teuer erworben haben." Der Hausinspektor-Service ist eine Dienstleistung, die beim Hauskauf ausschließlich das Interesse des Käufers wahrnimmt – zum Beispiel auch in und um München. Die Kaufberater führen für den Interessenten eine umfassende Prüfung und Bewertung der Immobilie durch. Gesucht wird nach Mängeln wie feuchte Wände, alte Heizungsanlagen oder Schimmel im Gebälk. Zusätzlich werden Lasten im Grundbuch geprüft, bevor dann ein fairer Preis für die Immobilie festgelegt wird. Anhand dieser Bewertung berät der Hausinspektor die Kaufinteressierten bei der Kaufentscheidung.

Wenn diese grünes Licht zum Kauf geben, führt der Fachmann in ihrem Auftrag die Verhandlungen mit Verkäufer oder Makler. Anschließend wird der Käufer bis zum Notartermin betreut. Der Clou ist das Honorar: Die Berater erhalten neben einem Grundhonorar nur dann einen Verdienst, wenn sie dem Käufer Geld einsparen. Und das ist häufig der Fall. „Wir sind uns jetzt sicher, dass wir mit dem Haus einen guten Kauf gemacht haben. Wir kennen die Probleme und können sie noch vor dem Einzug beheben", lobt Frau Schröder die Arbeit des Beraters nach dem Notartermin. „Die Hilfe war auf jeden Fall ihr Geld wert."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.