Positives Lebensgefühl
NY.Living vermittelt ein Wohnambiente, das modern ausgerichtet ist und all das bietet, was großstädtisches Leben ausmacht.
MÜNCHEN Ein junges Paar beim Kochen – das Foto am Bauzaun an der Sandstraße nahe dem Stiglmaierplatz weckt Aufmerksamkeit beim Passanten. „Küche zu verkaufen“ steht drüber. Das Bild vermittelt aber weniger Information über konkrete Kücheneinrichtungen; es strahlt ein positives Lebensgefühl aus. Das gilt auch für die weiteren Plakate am Bauzaun entlang der Sandstraße und der Dachauer Straße. Sie alle machen neugierig auf das, was hier entsteht.
Die Bürogebäude in dem Komplex des ehemaligen Löwenbräugeländes sind zum Teil schon fertig. Sie schirmen den Wohnbereich von den Hauptstraßen ab. Das Wohnen orientiert sich hin zu den bestehenden Wohnlagen in der Maxvorstadt. Vor allem aber ist es ausgerichtet auf zwei große Innenhöfe. Dieses Wohnquartier errichten die beiden Münchner Bauträger Baywobau und Terrafinanz gemeinsam.
Mit dem Namen NY.Living vermitteln beide den Münchnern knapp all das, was die künftigen Bewohner hier finden: Ein Lebensgefühl, das modern ausgerichtet ist, und in der nächsten Umgebung all das, was eine Großstadt an Positivem bietet. Dabei ist es nicht nur die Assoziation mit New York. NY steht auch für Nymphenburg und signalisiert einmal die Lage an der gleichnamigen Straße, aber auch die große Vergangenheit und immer noch lebendige Tradition Münchens. Baywobau-Verkaufsleiter Thomas Wagner fasst das zusammen: „Die Nymphenburger Straße ist die Achse zwischen der Münchner Residenz und dem Schloss Nymphenburg. Ludwig II. lockt mit seinen Schlössern Touristen aus aller Welt nach Bayern. Doch auch die anderen Könige haben ihre Visionen und Ideen in ein bauliches Erbe umgesetzt, von dem die Münchner noch heute profitieren."
Der Königsplatz und die Museumsmeile zum Beispiel sind von NY.Living und den Nymphenburger Innenhöfen aus bequem zu Fuß zu erreichen. Für das Alltagsleben ist die Lage ebenso ansprechend. Die Gebäude entstehen auf einem der letzten freien Areale im Herzen Münchens. U-Bahn und Tram sorgen für eine schnelle Verbindung in alle Stadtteile. Viele Ziele sind aber auch zu Fuß schnell erreicht. Die unmittelbare Umgebung bietet vom Kindergarten bis zur Fachhochschule, vom traditionellen kleinen Laden bis zum Sortimenter alles Notwendige. Neben dem renovierten Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz mit einem kleinen Biergarten gibt es eine Vielzahl von Kneipen und Restaurants.
Die Wohngegend in Richtung St. Benno ist über Jahrzehnte gewachsen, ebenso wie zwischen Dachauer Straße und Technischer Universität. Vom Modegeschäft bis zum Antiquitätenhandel, vom Bäcker bis zum Friseur findet sich hier alles in beeindruckender Vielfalt.
Wenn man durch die Lücken des Bauzaunes spitzt, schaut man auf die gerade entstehenden Fundamente der Wohngebäude. Gut ein Drittel der Wohnungen ist bereits verkauft. Gerold Maucher, Verkaufsleiter bei der Terrafinanz, wundert das nicht: „NY.Living bietet in den ruhigen Nymphenburger Innenhöfen hochwertigen Wohnraum hinter eleganten Fassaden. Sechs Wohnkonzepte bedienen dabei jeden Anspruch an urbanes Wohnen.“
Wer sich einen Eindruck davon verschaffen möchte, kann dies unter www.nyliving.de oder mit persönlicher Beratung durch Terrafinanz und Baywobau im Showroom tun.