Neuer Mietspiegel für München

24000 Haushalte sollen bis Ende Mai 2010 befragt werden
von  Abendzeitung
Ein neuer Mietspiegel für die Stadt München entsteht.
Ein neuer Mietspiegel für die Stadt München entsteht. © Martha Schlüter

24000 Haushalte sollen bis Ende Mai 2010 befragt werden

MÜNCHEN Im Frühjahr 2011 steht der Münchner Bevölkerung ein neuer, nach wissenschaftlichen Grundsätzen erstellter Mietspiegel zur Verfügung. Dieser soll erstmalig auch energetische Aspekte der Wohnungen berücksichtigen. Das hat der Stadtrat im Juli 2009 so beschlossen. Notwendig wird ein neuer Mietspiegel deshalb, weil der zur Zeit gültige Mietspiegel 2009 nach zwei Jahren veraltet ist. Dazu braucht die Stadt die Unterstützung der Münchner Mieterschaft sowie erstmalig der Vermieterinnen und Vermieter von Münchner Wohnungen. Für einen neuen Mietspiegel sind Wohnungsdaten zu den zur Zeit in München bestehenden Mietverhältnissen notwendig. Den Auftrag für die Erstellung des Mietspiegels hat die Stadt an das Marktforschungsinstitut TNS Infratest vergeben.

Die Umfrage beginnt in den nächsten Tagen und dauert bis Ende Mai 2010. Hierzu werden insgesamt etwa 24000 Haushalte kontaktiert. Zuerst ruft TNS Infratest diese nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Haushalte an und überprüft, ob die jeweilige Wohnung für den neuen Mietspiegel in Frage kommt. Danach wird ein Termin für ein persönliches Interview vereinbart. Bei ihrem persönlichen Besuch können die Interviewerinnen und Interviewer von TNS Infratest einen Mitarbeiterausweis vorlegen, den sich

alle Befragten zusammen mit dem Personalausweis zeigen lassen sollten. Im Anschluss an die persönlichen Interviews erfolgt in Hinblick auf energetische Aspekte der jeweiligen Wohnung eine schriftliche Befragung der Vermieterinnen und Vermieter.

Die Teilnahme an der Befragung zum Mietspiegel für München ist freiwillig. Für einen guten, aussagekräftigen Mietspiegel ist es allerdings wichtig, dass möglichst viele Daten zu Mietwohnungen in München einfließen. Nur so kann ein Mietspiegel die ortsübliche Miete möglichst genau wiedergeben. Die abgefragten Daten betreffen die Miete und alle Tatsachen, die Einfluss auf den Mietpreis haben wie zum Beispiel Wohnfläche oder Ausstattung der Wohnung. Die erhobenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form verwendet. Name und Anschrift des Befragten werden nicht bekannt gegeben.

Mietspiegel „spiegeln“ den Wohnungsmarkt wieder. Mit Hilfe eines Mietspiegels können Mieterinnen und Mieter und Vermieterinnen und Vermieter die ortsübliche Miete für Wohnungen im Stadtgebiet München feststellen. Den zur Zeit noch gültigen Mietspiegel für München 2009 gibt es als kostenlose Broschüre bei der Stadt-Information im Rathaus und im Amt für Wohnen und Migration, Franziskanerstraße 8, 81669 München. Im Internet steht er unter www.mietspiegel-muenchen.de zur Verfügung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.