Nachhaltige Argumente

Audio von Carbonatix
Olympia 2018 soll Infrastruktur und neue ökologisch orientierte Wohnungen bringen
MÜNCHEN Mehr als 30 Jahre ist es her, dass München Olympiastadt war. 2018 soll sich die Welt noch einmal zu dem großen sportlichen Event hier treffen. Im kommenden Jahr wird über die Bewerbung entschieden. Bei einem Podiumsgespräch beim Jahresempfang der Eurohypo unterstrichen Rosi Mittermaier, zweifache Olympiasiegerin, Verena Bentele, Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympics in Vancouver, Markus Wasmeier, Weltmeister in Lillehammer, und Oberbürgermeister Christian Ude die Faktoren, die weit über das sportliche hinausgehen. Moderiert wurde das Gespräch von Sigmund Gottlieb vom Bayerischen Rundfunk. Wichtig sei in dieser Hinsicht vor allem die Entwicklung der Infrastruktur.
Was das Wohnen betrifft, so sollten dadurch rund tausend Wohnungen entstehen. Diese sollen später einmal dem Mietmarkt zur Verfügung stehen. Für diese Wohnungen ist ganz besonders an eine ökologische und nachhaltige Bauweise gedacht. Als ein weiteres Beispiel für Nachhaltigkeit wurde das Münchner Olympia-Gelände von 1972 genannt, das bis heute intensiv und vielfältig wie kein anderes genutzt werde. gue
- Themen:
- Bayerischer Rundfunk
- Christian Ude