Modernes Wohnen

In Moosach wurde die Grundsteinlegung des Neubauprojekts „park living” gefeiert
von  Abendzeitung
Die Baugrube ist bereits ausgehoben: Auf diesem Areal in der Netzerstraße entstehen in den kommenden Monaten insgesamt 262 neue Wohnungen.
Die Baugrube ist bereits ausgehoben: Auf diesem Areal in der Netzerstraße entstehen in den kommenden Monaten insgesamt 262 neue Wohnungen. © Susanne Höppner

MOOSACH „Nie bin ich so gerne montags ins Büro gegangen wie in den vergangenen Monaten”, verriet Frank Stern vergangene Woche bei der Grundsteinlegung des Neubauprojekts „park living” in Moosach. Er ist der Geschäftsführer der Hamburger „evoreal GmbH”, die auf dem attraktiven Grundstück im Münchner Norden in zehn Einzelgebäuden insgesamt 262 Wohnungen plant und realisiert, von denen 218 Einheiten als Eigentumswohnungen verkauft werden. Die übrigen werden als sozial geförderte Wohnungen errichtet. Und der Grund für seine regelmäßige Freude zum Wochenbeginn? Die ständig steigenden Verkaufszahlen aus München! Bereits zur Grundsteinlegung sind über 70 Prozent der Wohnungen in der Netzerstraße verkauft. Das überrascht nicht, denn die Lage ist optimal: Für die Einkäufe des täglichen Bedarfs findet sich alles rund um den Moosacher Bahnhof oder im nahe gelegenen OEZ. Zum City-Shoppen ist man in ein paar Minuten mit S- oder U-Bahn oder dem eigenen Auto in der Stadtmitte. Für Kindergärten und Schulen ist gesorgt, eine Vielzahl von Freizeit- und Gesundheitseinrichtungen finden sich in unmittelbarer Nähe - oder Sie sind auf dem Rad schnell mal am Lerchenauer See. Nur ein Katzensprung ist es in südlicher Richtung zur blühenden Idylle des Botanischen Gartens und zum Nymphenburger Schlosspark mit seinen ausgedehnten Parkanlagen. Nach Westen schließen sich das Kapuzinerhölzl und die Fasanerie mit ihren gastronomischen Angeboten an - auf der anderen Seite lockt der Olympiapark mit seinen vielfältigen Sport-, Kultur- und Erlebniswerten. Und zudem findet sich fast für jeden Geschmack die richtige Wohnung: Es stehen 1,5- bis 5-Zimmer-Wohnungen mit ca. 40 m² bis ca. 145 m² Wohnfläche zur Verfügung. Ferner entstehen auf dem Grundstück eine Kindertagesstätte sowie eine verkehrsberuhigte Erschließungsstraße und ein öffentlich gewidmeter Park mit diversen Kinderspielflächen. Das Energiekonzept sieht für den Großteil der Häuser eine Erdwärmenutzung vor. Zwei Häuser erhalten eigene Blockheizkraftwerke. Alle Häuser werden im KfW 70-Standard realisiert. Kein Wunder also, dass OB Christian Ude bei der Grundseinlegung die zahlreichen, zufriedenen Käufer beglückwünschte: „Sie haben eine kluge Entscheidung getroffen!” Die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist übrigens für Ende 2012 geplant!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.