Kostenlose Vorträge
Am Sonntag, 17. Juni, geben Experten Informationen dazu, wie Bauherren optimale Wohnkonzepte im Innen- und Außenbereich umsetzen können. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Poing - Der staatlich anerkannte, unabhängige Energieberater Hartmut Adler informiert von 11 bis 12 Uhr in seinem Vortrag „Wärmebrücken oder Kältebrücken – Entstehung und Folgen“, warum ein Gebäude über Wärmebrücken besonders viel Energie nach außen verliert. An konkreten Beispielen zeigt der Experte die unterschiedlichen Typen von Wärme- und Kältebrücken. Dabei erklärt er, welche negativen Einflüsse auf die Behaglichkeit und Gesundheit im Haus entstehen können, zum Beispiel durch Schimmelbildung. An Beispielen aus der Praxis zeigt Hartmut Adler, wie Wärme- und Kältebrücken durch gute Planung, Verwendung geeigneter Materialien und fachgerechte Ausführung vermieden werden.
Der Energieberater beantwortet anschließend bis 13 Uhr Fragen zum Thema Wärme- und Kältebrücken.
Von 13 bis 14 Uhr gibt Andreas Babel von my Gekko in seinem Vortrag „Mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in die eigenen vier Wände“ Anregungen zur Kommunikation zwischen Mensch und Gebäudetechnik. Mit cleverer Gebäudetechnik können zukünftige Bauherren sicher, komfortabel und sparsam in ihrem Zuhause leben. Mit dem richtigen System kann man zum Beispiel das Energiemanagement eines Hauses aktiv gestalten und entsprechend der persönlichen Bedürfnisse überwachen und regulieren. Außerdem kann das System Lichter automatisch ausschalten, Fenster und Rollos schließen, bei starkem Wind die Markise einfahren und vieles mehr.
Bis 15 Uhr beantwortet der Experte individuelle Fragen zur Gebäudetechnik „Rund ums Haus“.
Ruth Wolf, Dipl. Ing. für Innenarchitektur zeigt in ihrem Vortrag „Ganzheitliches Bauen: Innenarchitektur, Ideen, und Einrichtungskriterien für Best Ager“, wie Bauherren eine gute Atmosphäre unter Berücksichtigung der Ansprüche der älteren Generation schaffen.
Die meisten älteren Menschen möchten in ihrem bekannten Wohnumfeld bleiben. Deshalb sollten auch junge Bauherren bereits in der Planungsphase berücksichtigen, dass zum Beispiel eine breite Treppe für den späteren Lifteinbau geeignet ist oder dass Platz für einen Fahrstuhl eingeplant wird. Sowohl das Bad als auch die Schlafräume brauchen ebenfalls mehr Raum. Aber besonders wichtig sind die Umbaumöglichkeiten in der Küche. Die Expertin gibt viele Tipps, an denen erkennbar ist, dass barrierefrei gebaute Räume ansprechend aussehen können.
Beim anschließenden Rundgang bis 17 Uhr können die Besucher einige Aspekte des Vortrags in der Praxis erleben. Im Weber-Haus gibt es zum Beispiel ein schwellenfreies Erdgeschoß. Das Fischer-Haus ist ein gutes Beispiel für die Planung einer Einliegerwohnung. Das Schwörer-Haus bietet auf zwei Ebenen das Wohnen von zwei Generationen im gleichen Haus an.
Hier geht's zum aktuellen Newsletter des Bauzentrum Poings
Bauzentrum Poing - Jetzt auch mit professioneller Kinderbetreuung
Das Bauzentrum Poing bietet seinen Besuchern ab sofort eine professionelle Kinderbetreuung an. An jedem Sonntag, an dem Vorträge und Beratungen stattfinden, kümmern sich zwei ausgebildete Betreuerinnen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr um die kleinen Besucher. Das Spielzimmer ist mit Möbeln und Spielsachen kinderfreundlich ausgestattet und neben freiem und angeleitetem Spielen werden je nach Jahreszeit verschiedene Bastelaktionen angeboten.
Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing jeden Sonntag kostenlose Einzelberatungen statt, die maximal 30 Minuten dauern. Telefonische Anmeldung erforderlich: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr unter + 49 89 949-11638. Am 17. Juni gibt es die individuellen Beratungen von 11 bis 16 Uhr zu den Themenkomplexen „Bau- und Energieberatung“ und „Wohnen 50 plus“.
Das Bauzentrum Poing der Messe München bietet eine Kombination aus Musterhausausstellung und regelmäßig stattfindenden Vortragsreihen. Jährlich nutzen über 80.000 Besucher das Informationsangebot der von Eigenheim & Garten betriebenen Veranstaltung. Es ist mit mehr als 55 komplett eingerichteten Musterhäusern Bayerns größte und gleichzeitig auch Deutschlands meistbesuchte Eigenheimausstellung. Das Bauzentrum Poing hat sich mit innovativen Technologien, die im Eingangsgebäude, dem sogenannten Technologiepavillon, verwirklicht wurden, einen überregionalen Ruf als Zentrum für Veranstaltungen rund ums Bauen, Modernisieren und Wohnen geschaffen.
Die Kinderbetreuung wird von einem professionellen Unternehmen durchgeführt.
- Themen:
- Messe München