Kostenlose Vorträge am 31. Juli

Im Bauzentrum Poing erhalten (künftige) Bauherren am Sonntag interessante Informationen
AZ Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
„Von Grund auf richtig bauen: Die Wechselwirkung von Grundstück, Mensch und Architektur“: So heißt einer der Vorträge an diesem Sonntag.
Bauzentrum Poing „Von Grund auf richtig bauen: Die Wechselwirkung von Grundstück, Mensch und Architektur“: So heißt einer der Vorträge an diesem Sonntag.

Unter dem Titel „Grundstück und Bebauung. Alles über den Erwerb von Eigenheim - Grundstücken“ veranstaltet das Bauzentrum Poing eine weitere kostenlose Informationsreihe. Am Sonntag, 31. Juli 2011, können sich Besucher vor Ort rund um das Thema Grundstück und Bebauung bei Experten informieren und beraten lassen. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).

In seinem Vortrag "Mit den richtigen Schritten zu Ihrer Immobilienfinanzierung“ stellt Thomas Ruf, Geschäftsführer, Freie Finanzierer Rufin GmbH, München, von 11.00 bis 12.00 Uhr allen künftigen Immobilienkäufern einen roten Faden zur richtigen Finanzierung zur Verfügung. Er geht auf wesentliche Fragen ein, wie zum Beispiel „Was kann ich mir leisten“ oder „Wie viel Eigenkapital soll ich einsetzen“. Der Experte wird viele weitere Fragen vom Finanzierungskonzept bis zur Auszahlung der Darlehen beantworten. Tricks und Kniffe für die Finanzierung und fundierte Insider-Tipps können den Interessenten behilflich sein und zur Vermeidung von unnötigen und oft teuren Finanzierungsfehlern beitragen. In Anschluss an den Fachvortrag steht Thomas Ruf bis 13.00 Uhr für persönliche Fragen der Besucher zum Thema Immobilienfinanzierung zur Verfügung.

Birgitta Kumm, Bautechnikerin, Feng-Shui-Beraterin, Menschenraum im Bauzentrum Poing, zeigt von 13.00 bis 14.00 Uhr in ihrem Vortrag „Von Grund auf richtig bauen: Die Wechselwirkung von Grundstück, Mensch und Architektur“ Auswirkungen auf die Hausplanung. Nicht nur die üblichen Kriterien zur Grundstücksauswahl wie Lage, Preis, Aussicht und Infrastruktur spielen eine Rolle, damit zukünftige Hausbesitzer eine hohe Lebensqualität in ihrem neuen Zuhause genießen und sich wohl fühlen können. Wichtig sind dabei ebenso die Form des Grundstückes und die Positionierung des Hauskörpers. Auch Form und Lage des Bauplatzes bedingen nach der Harmonielehre des Feng Shui bestimmte Konsequenzen für die Architektur. Zum Beispiel wo der Eingang am Besten platziert wird und wo Garage, Erker oder Wintergarten liegen. Harmonische Proportionen bringen auch im Innenraum sinnvollen Nutzen, wenn Hauskörper und Grundstück miteinander harmonieren, können die Innenräume so gestaltet werden, dass sich die Bewohner im neuen Haus zufrieden fühlen. Im Anschluss an den Vortrag zeigt die Expertin bis 15.00 Uhr einige Kriterien in ausgewählten Musterhäusern. In der Stadtvilla von Weber-Haus erleben die Besucher, wie Garage und Eingang zusammen mit einem Erker auf einem kleinen Grundstück spannend gestaltet werden können. Am Keilhofer-Haus sieht man den gelungenen Übergang von Wintergarten zu überdachter Terrasse in die Gartenlandschaft. Und beim Davinci-Haus gibt es raffinierte Vor- und Rücksprünge im Hauskörper zu entdecken, die die Grundstücksform optimal nutzen.

Im letzten Vortrag des Sonntags beschäftigt sich Margrit Michelberger, Dipl.-Ing. Architektur und Städtebau, Planung und Beratung, Gruber Naturholzhaus GmbH, Roding, von 15.00 bis 16.00 Uhr mit dem Thema "Erfahrungen und Anregungen zum Wechselspiel Grundstück und Entwurf ". Die Fachfrau für Architektur und Städtebau erklärt den engen Zusammenhang zwischen den Besonderheiten des Grundstücks und der daraus resultierenden optimierten Hausplanung. Darüber hinaus zeigt Margrit Michelberger wie man danach Schritt für Schritt eine auf unterschiedliche Bedürfnisse individuell zugeschnittene Entwurfslösung finden kann. Im Anschluss an ihren Vortrag erläutert die Expertin bis 17.00 Uhr am praktischen Beispiel des Naturholzhauses von Gruber, wie man ein ökologisches, energieeffizientes Eigenheim plant. Zukünftige Bauherren können hier mit allen Sinnen den Einklang von Wohnkomfort und Ökologie erleben - geprägt durch Wärme, Helligkeit und eine besondere Behaglichkeit.

Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing jeden Sonntag kostenlose, individuelle Beratungen statt, die maximal 30 Minuten dauern. Die erforderliche telefonische Anmeldung kann von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 19.00 Uhr unter (+ 49 89) 949 – 1 16 38 vorgenommen werden. Am 31.07.2011 gibt es die individuellen Beratungen von 11.00 bis 16.00 Uhr zu den Themenkomplexen und „Bau- und Energieberatung“ und „Hausplanung nach Feng Shui“.

Hier geht es zum aktuellen Newsletter des Bauzentrums Poing!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.