Kostenlose Vorträge am 19. Februar
Poing - Unter dem Titel „Das Eigenheim-Paket – Planung, Sanierung und Finanzierung“ veranstaltet das Bauzentrum Poing ab Februar eine neue, kostenlose Informationsreihe. Am Sonntag, 19. Februar, können sich Besucher vor Ort rund um die Themen Planung, Sanierung und Finanzierung bei Experten informieren und beraten lassen. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau.
Der Geschäftsführer der München Rufin GmbH, Thomas Ruf, gibt von 11 bis 12 Uhr in seinem Vortrag „Mit den richtigen Schritten zu Ihrer Immobilienfinanzierung“ Informationen rund um die richtige Immobilienfinanzierung. Dazu zählen professionelle Insidertipps vom Finanzierungskonzept bis zur Auszahlung der Darlehen. Diese Informationen sind für zukünftige Immobilienbesitzer wichtig und helfen, unnötige Finanzierungsfehler zu vermeiden. Bei dem historisch niedrigen Zinsniveau ist der Trend zur Immobilie nach wie vor vorhanden. Trotzdem erwarten zukünftige Immobilienbesitzer ein individuelles Finanzierungskonzept und eine qualifizierte Beratung zu öffentlichen Fördermitteln oder KFW-Programmen. Thomas Ruf gibt allen Teilnehmern des Vortrags die Möglichkeit, Einblicke in die Hintergründe der Baufinanzierung zu erhalten. Er stellt Praxisbeispiele anschaulich dar und weist auf viele interessante Details hin, die bei nicht Beachtung teuer werden können. Anhand von Tabellen und Rechenbeispielen zeigt der Experte, wie sich die Tilgung zum Beispiel auf die Darlehenslaufzeiten beziehungsweise auf die Restschuldentwicklung auswirkt. Die Präsentation können alle Zuhörer als PDF erhalten und damit auch zu einem späteren Zeitpunkt auf diese Informationen zurückgreifen.
Bis 13 Uhr beantwortet der Experte die Fragen der Besucher zum Thema Immobilienfinanzierung.
In seinem Vortrag „Tipps und Tricks zur Küchenplanung im Eigenheim“ zeigt Geschäftsführer Ernst Schlemmer von 13 bis 14 Uhr, wie eine gut geplante Küche zur Drehscheibe des täglichen Lebens wird. Dabei ist eine Voraussetzung, dass die Küche nach Maß auf die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt wird. Heute spielt sich in einer Küche nämlich mehr ab als "Arbeiten". Sie kann ein gemütlicher Treffpunkt für die Familie sein, aber auch ein Partyraum, Spielzimmer oder ein beliebter Schauplatz für gesellige Anlässe. Durch elegante Frontausführungen, effektvolle Akzente und die clevere Einbindung der technischen und funktionellen Details entstehen Küchenensembles, die das tägliche Leben entscheidend bereichern. Der Fachmann erklärt, wie Planungsfehler vermieden werden können und zeigt Verbesserungsvorschläge in Verbindung mit ergonomischen Grundsätzen. In diesem Zusammenhang spielt die Raumentlüftung im Hinblick auf Leistung, Lautstärke und Einsatz in Energiesparhäusern eine wesentliche Rolle. Ernst Schlemmer geht auch auf weitere Besonderheiten bei der Installationsplanung von Küchen in Fertighäusern ein. Planungsvorschläge für verschiedene Küchenformen und Bilder von fertigen Objekten dienen zur Erklärung der Raumgestaltung. Zum Abschluss des Vortrags zeigt ein kurzer Demo-Film eine Küche mit extravaganten Einbauten und Besonderheiten der Installationsplanung bei Fertighäusern. In der anschließenden Fragestunde beantwortet der Fachmann Fragen zu individuell abgestimmten Arbeitshöhen, zu Möglichkeiten der unterschiedlichen Raumaufteilung, zu Beleuchtungsbeispielen und Sitzmöglichkeiten.
Im letzten Vortrag des Sonntags gibt der Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München Dipl.-Ing. Helmut Thiele (FH) von 15 bis 16 Uhr Tipps zum Thema "Kosten sparen durch gute Informationen. Richtige Werteinschätzung einer Immobilie". Sowohl Verkäufer wie auch potentielle Interessenten von Immobilien stehen als Laien bei der Einschätzung des angemessenen Wertes vor der Frage der marktgerechten Preisfindung. Dies umso mehr bei den derzeitigen rasanten Wertentwicklungen auf dem Münchner Markt. In seinem Vortrag spricht der Experte beispielhaft wertbildende Kriterien, wie Lage- und Gebäudequalitäten, Ausstattungsstandards oder Mängelrisiken an, um interessierte Marktteilnehmerinnen und Marktteilnehmer entsprechend zu sensibilisieren. Anhand des Jahresberichts des Gutachterausschusses zeigt Helmut Thiele auf, wie eigene, grobe Werteinschätzungen möglich sind. Eine umfangreiche Marktübersicht und aktuelle Daten runden den Vortrag ab.
Im Anschluss an seinen Vortrag erläutert der Fachmann bis 17 Uhr Fragen zum Thema Werteinschätzung einer Immobilie.
Hier geht's zum aktuellen Newsletter des Bauzentrums Poing
- Themen: