Kostenlose Vorträge am 11. März
POING Unter dem Titel „Das Eigenheim-Paket – Planung, Sanierung und Finanzierung“ veranstaltet das Bauzentrum Poing ab Februar eine neue, kostenlose Informationsreihe. Am Sonntag, 11. März, können sich Besucher vor Ort rund um die Themen Planung, Sanierung und Finanzierung bei Experten informieren und beraten lassen. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Johann Roggors, Geschäftsführer Bkom Business Kommunikationssysteme GmbH, gibt von 11 bis 12 Uhr in seinem Vortrag „Multimediale Vernetzung im Eigenheim und intelligentes Wohnen der Zukunft“ einen Überblick über Aufbau und Funktion der unterschiedlichen Systeme für die multimediale Heimvernetzung und erläutert die Unterschiede und Möglichkeiten der gängigen Systeme. Darüber hinaus widmet sich Johann Roggors dem Einsatz von innovativen Haussteuerungen; er erläutert den Aufbau, die Unterschiede und Möglichkeiten der gängigen Bus- und SPS-Systeme. Elektrotechnik im modernen Wohnungsbau ist heutzutage mehr als Kabel, Steckdosen und Sicherungen. Unter dem Begriff „SMART HOME “ haben sich längst neue Technologien, wie multimediale Vernetzung oder Gebäudeautomatisierung, etabliert. Ein gesteigerter Wohnkomfort, erhöhte Sicherheit und neue Möglichkeiten zur Energieeinsparung sind die treibenden Gründe dafür. Der Experte stellt zukünftigen Bauherren Informationen über die Auswahlkriterien zu Netzwerkkabelanlagen und –technologien zur Verfügung, um aktuelle und zukünftige multimediale Anwendungen im Kommunikations- und Unterhaltungsbereich betreiben zu können. Bis 13 Uhr beantwortet Johann Roggors die Fragen der Besucher zum Thema multimediale Vernetzung.
In ihrem Vortrag „Der kostensichere Weg zum individuellen Einfamilienhaus“ zeigt Margit Michelberger von Gruber-Haus von 13 bis 14 Uhr die Bedeutung der Kostenübersicht bei der Planung und Ausführung eines Hauses. Dabei stellt die Expertin unterschiedliche Beispiele vor. Viele Bauherren haben den Wunsch nach einem individuellen Eigenheim, aber meistens auch einen festen Budget-Rahmen, der eingehalten werden muss. Margit Michelberger zeigt, welche Schritte erforderlich sind, um vor Beginn der Bauphase Kostensicherheit zu gewinnen. Gerade bei individuellen Planungen ist es aufwendiger, zu einem kostensicheren Angebot zu kommen, da sich Umfang und Übersichtlichkeit verschiedener Anbieter deutlich voneinander unterscheiden. Jeder Besucher des Vortrags erhält einen Leitfaden, wie Kostensicherheit gewährleistet werden kann. Der anschließende Rundgang führt bis 15 Uhr zum Gruber-Haus, das so konzipiert ist, dass sehr kostspielige und weniger teure Ausstattungsmerkmale gegenüber gestellt werden können. So bekommen Besucher ein Gefühl für das eigene Bauvorhaben und eine erste Einschätzung zu den Kosten der Hausausstattung.
Zum Abschluss der Sonntagsvorträge vermittelt die Einrichtungsberaterin Doris Thomalla von 15 bis 16 Uhr Tipps zum Thema "Wohnräume planen, einrichten und erleben" Ideen und Lösungen für die Wohnraumgestaltung im Neubau und Bestand. Die Gestaltung der Wohnung hat Einfluss auf das persönliche Wohlempfinden und die Stimmungen der Bewohner. Mit einem Mix aus Altem, Modernem, Geerbtem und Lieblingsstücken lassen sich mit guten Ideen überraschende Akzente setzen. So kann sich ein persönlicher, unverwechselbarer Wohnstil entwickeln. Doris Thomalla gibt außerdem Einblick in die aktuellen Wohntrends. Die Zeiten minimalistischer Einrichtungen sind einstweilen vorüber. Angesagt sind derzeit Farben, Teppiche, Muster, Stoffe, Ornamente und Tapeten. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Anhand von Fotos, Grafiken und Skizzen zeigt die Fachfrau Ideen zur Wohnraumgestaltung. Der anschließende Rundgang führt bis 17 Uhr zum Hanse-Haus, Weber-Haus und Gruber-Haus. Im Innenbereich des Hanse-Hauses wird die sachlich-moderne Architektur des Baukörpers konsequent fortgesetzt und die Grundrissgestaltung schafft große helle Räume. Modern inszeniert ist das Weber-Haus und zeigt mit viel Liebe zum Detail, wie harmonisch Wohnen heute sein kann. Offene Räume, viel Licht, ansprechendes Interieur und die Verwendung von Holz als natürlichen Baustoff kennzeichnen das Gruber-Haus.
Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing jeden Sonntag kostenlose Einzelberatungen statt, die maximal 30 Minuten dauern. Telefonische Anmeldung erforderlich: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr unter + 49 89 949-11638. Am 11. März gibt es die individuellen Beratungen von 11 bis 16 Uhr zu den Themenkomplexen „Bau- und Energieberatung“ und „Einrichtungsberatung“.
Hier geht es zum aktuellen Newsletter des Bauzentrums Poing!
- Themen: