Kontrollierte Lüftung

Bei den kostenlosen Vorträgen am Sonntag im Bauzentrum Poing geht es nicht nur um dieses Thema
POING Mit der Vortragsreihe „Grundstück und Bebauung. Alles über den Erwerb von Eigenheim - Grundstücken" veranstaltet das Bauzentrums Poing eine weitere kostenlose Informationsreihe. Am Sonntag, 22. August 2010, können Besucher sich vor Ort kostenfrei rund um das Thema Erwerb von Eigenheim und Grundstück bei Experten informieren und beraten lassen. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Von 11 bis 12 Uhr führt Alexander Schaaf, Sachverständiger, Energieberater, München, in das Thema „Die kontrollierte Wohnraumlüftung" ein. Der Experte erläutert, warum die Fensterlüftung bei energetischen Gebäuden nicht mehr ausreicht. Durch die aus Energiespargründen geforderte Luftdichtheit ist der unkontrollierte und ungeregelte Luftaustausch über die Fensterfugen nicht mehr gewährleistet. Trotzdem ist der Vermieter verpflichtet, den notwendigen Luftaustausch sicher zu stellen. Alexander Schaaf stellt in seinem Vortrag die Vorteile der kontrollierten Wohnungslüftung sowie deren Aufbau und Funktion vor. Außerdem vergleicht er verschiedene Systeme und deren Leistungsfähigkeit. Alexander Schaaf steht im Anschluss des Vortrages bis 13 Uhr für konkrete Fragen zum Thema kontrollierte Wohnraumlüftung zur Verfügung.
Ist das geeignete Grundstück gefunden, stehen zukünftige Bauherren vor der Frage, wie ein Grundstück tatsächlich erworben wird. In dieses komplexe Thema führt Josef S. Laumer, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Bayerischen Wohnungs- und Grundeigentümerverbandes, Kreisverband München, von 13 bis 14 Uhr ein. Sein Vortrag „Wie erwerbe ich ein Grundstück? Der notarielle Kaufvertrag." behandelt die rechtliche und tatsächliche Abwicklung eines Immobilienkaufs.
Dabei wird neben der Vorbereitungsphase die Beurkundung sowie die Vertragsgestaltung erklärt. Besonders wichtige Begriffe wie Erschließung, Auflassungsvormerkung, Auflassung, Übergabe, Bezugsfertigkeit und Freistellung werden ausführlich und im Detail erläutert. Anschließend beantwortet Josef S. Laumer bis 15 Uhr die Fragen der Besucher.
Der Sonntagnachmittag endet mit dem Vortrag von Hartmut Will, Vorsitzender der DGS-Sektion München-Südbayern, Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V., München. Von 15 bis 16 Uhr beschäftigt sich der Fachmann mit dem Thema „Die Vorteile des unabhängigen RAL-Gütezeichens für Solaranlagen."
Jeder Besitzer von Solaranlagen wünscht sich hohe Erträge und eine lange, reparaturfreie Lebensdauer. Ein Schlüssel zu diesem Ziel ist das RAL-Gütezeichen GZ 966. Es ist das Qualitätssiegel der RAL-Gütegemeinschaft. Diese überwacht ihre Mitgliedsunternehmen durch Prüfer im laufenden Verfahren auf Einhaltung äußerst strenger technischer Bedingungen sowohl für die Herstellung der Komponenten als auch für die Planung und handwerkliche Ausführung. Der Experte schildert in seinem Vortrag die Qualitätsvorschriften und erklärt die damit für den Käufer verbundenen Vorteile. Die anschließende Fragestunde endet um 17.00 Uhr. Hartmut Will beantwortet nicht nur die individuellen Fragen der Besucher, sondern stellt auch Informationsmaterial zur Verfügung.
Mehr Informationen gibt es online unter der Adresse www.bauzentrum-poing.de!