Immobilienerwerb bei Kapitalanlegern
Eine gute Vorbereitung entscheidet mehr denn je über die Vergabe von notwendigen Krediten
MÜNCHEN Bauherren und Investoren können im Herbst 2010 zwar grundsätzlich von günstigen Zinsen für Immobilienkrediten profitieren. Allerdings sollten sich besonders Investoren und Kapitalanleger besser denn je auf das Finanzierungsgespräch vorbereiten. „Es kommt sowohl auf harte als auch weiche Faktoren an", sagt Manfred Hölscher vom Baugeldvermittler Enderlein.
Bonitäts- und Objektratings fließen mehr denn je in die Kreditentscheidung der Banken ein. Vor diesem Hintergrund müssen Interessenten gegenüber der Bank nachweisen, dass Nutzung, Standort und Bauausführung sicher und nachhaltig sind „Früher haben diese Aufgabe meist ausschließlich Gutachter übernommen. Heute erwarten die Banken bereits bei Antragstellung eine Zusammenfassung", erklärt Hölscher. Gutachterliche Stellungnahmen finden in der Regel erst zum Ende des Prozesses statt. Basis der Kreditvergabe ist daher die professionelle Einschätzung und Aufarbeitung des Vorhabens durch einen sachkundigen Finanzierungsexperten.
Doch nicht nur auf die harten Faktoren kommt es an. Viele Kapitalanleger unterschätzen auch, wie wichtig weiche Faktoren sind. „Das Kommunikationsverhalten gegenüber dem Kreditinstitut muss ebenfalls stimmen", erläutert Hölscher. „Im Rahmen der Gespräche muss es den Kreditnehmern gelingen, Vertrauen in die Personen und das Finanzierungsobjekt aufzubauen." Dabei können Baugeldvermittler helfen. Sie bringen nicht nur verschiedene Kapitalgeber an einen Tisch, indem sie die Finanzierungsvorhaben gezielt bei potenziellen Produktpartnern vorlegen. Sie wissen auch, welche Kriterien den Bankpartnern neben dem Zahlenmaterial wichtig sind.
- Themen:
- Banken