Immobilien in und um München
MÜNCHEN Für die Deutschen gibt es kaum eine beliebtere Geldanlage als folgende vier Wörter: Immobilien, Eigentumswohnung, Einfamilienhaus, Reihenhaus – also Betongold. Denn durch diese Art der Geldanlage lässt sich das eigene Kapital meist langfristig sichern – zumindest in einer Boomregion wie München und Umgebung. Es scheint fast wie eine Art Grundgesetz zu sein: Wer in und um München Geld übrig hat, spart entweder auf Immobilien oder setzt jeden übrigen Euro dafür ein, seine Hypothekendarlehen und Bausparkredite abzubezahlen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die selbst genutzte Immobilie bietet, ähnlich wie Gold, einen guten Schutz vor einer drohenden Inflation. Denn Häuser und Wohnungen sind wertbeständig, die Preise schwanken nur gering. Zusätzlich üben die konstant hohe Nachfrage nach Wohnraum und die geringe Bautätigkeit in Deutschland Druck auf die Immobilienpreise aus. Das gilt vor allem für das private Wohnimmobiliengeschäft. Zudem verbessern Immobilien die Risikostruktur des Gesamtvermögens, weil sich deren Wertentwicklung weitgehend unabhängig von den Kapitalmärkten vollzieht. Schwankungen des privaten Vermögensbestandes werden dadurch erheblich gemindert. Doch wodurch wird die Rendite bestimmt? Wer eine Wohnimmobilie zur Kapitalanlage erwirbt, wünscht sich neben Sicherheit vor allem eine gute Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Die Rendite wird dabei von verschiedene Faktoren bestimmt. In erster Linie müssen natürlich Kaufpreis und Lage stimmen. Denn die Lage beeinflusst nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die Vermietbarkeit und die Höhe der Mieteinkünfte. Und genau da kann man in einer Stadt wie München und ihrem boomenden Umland kaum etwas falsch machen. Bayerns Landeshauptstadt ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Bundeslandes und nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Stadt Deutschlands. München ist eines der wichtigsten Wirtschafts-, Verkehrs- und Kulturzentren der Bundesrepublik und eine der am stärksten prosperierenden Städte Europas. Mit 4313 Einwohnern je km² weist München die höchste Bevölkerungsdichte aller deutschen Großstädte auf. Laut einer Vergleichsstudie der Zeitschrift Wirtschaftswoche und der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) nimmt München unter den 50 größten deutschen Städten den ersten Platz ein. Die Stadt mit den besten Wirtschaftsperspektiven in Deutschland steht im CIMA-Innenstadtranking der attraktivsten Innenstädte auch auf dem 1. Platz. Gegen den Bundestrend wird München darüber hinaus ein weiterhin deutliches Bevölkerungswachstum prognostiziert. Kurzum: In nahezu allen Städterankings behauptet München seine Position als attraktivste und erfolgreichste aller deutschen Großstädte. Hier wird immer Wohnraum gesucht. Wer sich also entscheidet, sein Kapital in eine Immobilie in München oder im nahen Umland zu investieren, darf mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sich seine Entscheidung lohnt und sein Kapital langfristig gesichert ist.
- Themen:
- Inflation