„Ich bin 100 Banken“
Interhyp ist Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen – der Münchner Niederlassungsleiter Michael Fella im Gespräch
MÜNCHEN Ganz gleich, ob es um den Kauf oder Bau einer Immobilie geht: Die Immobilienfinanzierung ist für die meisten Menschen die größte Investition in ihrem Leben, deren Finanzierung gut geplant sein will. In den allermeisten Fällen reicht das Eigenkapital nicht aus, künftige Eigenheimbesitzer müssen einen Kredit aufnehmen. Und damit beginnt die aufwändige Suche nach der besten Bank für das individuelle Vorhaben. Das Münchner Unternehmen Interhyp wirbt seit einiger Zeit mit dem Slogan „Ich bin 100 Banken“.
Was genau steckt da dahinter, Herr Fella?
MICHAEL FELLA (Interhyp- Niederlassungsleiter München): Unsere deutschlandweit 250 unabhängigen Berater vermitteln private Baufinanzierungen und arbeiten dabei inzwischen mit über 150 Banken, Bausparkassen und Versicherungen zusammen, um für den jeweiligen Kunden das individuell beste Angebot auszuwählen. Hier in München kümmern sich 18 Mitarbeiter um die kompetente Betreuung der Kunden.
150 Banken – wie behalten Sie da den Überblick?
Die Konditionen und Vorlieben der jeweiligen Häuser sind bei uns alle im Computer hinterlegt und werden ständig aktualisiert. Wenn wir dann die individuellen Zahlen und Wünsche des Kunden eingeben, gleicht die Datenbank die Eingabe damit ab und filtert die besten Angebote heraus. Dadurch liegen die Interhyp-Konditionen meist unter denen, die bei traditionellen Filialbanken erhältlich sind.
Und was muss der Kunde für diesen Service bezahlen?
Gar nichts. Wir erhalten von der Bank, mit der es letztendlich zum Abschluss kommt, eine Provision. Wir übernehmen für diese ja quasi den Vertrieb, führen die komplette Bonitätsprüfung des Kunden durch und reichen die vollständigen Unterlagen ein. Außerdem vermitteln wir den Banken so Kunden, an die sie auf ihrem Vertriebsweg nicht gekommen wären. Der Kunde hat übrigens noch einen weiteren Vorteil: Obwohl er durch uns Angebote von sehr vielen Banken einholt, kommt es nur zu einer einzigen Schufa-Abfrage – sein Wert dort wird nicht durch verschiedene Anfragen verschlechtert.
Die Zinsen für Baugeld waren in diesem Jahr auf einem historischen Tief. Was erwarten Sie für 2010?
Die Europäische Zentralbank hat in dieser Woche bekannt gegeben, dass sie zunächst nichts am Leitzins verändern wird. Deshalb wird sich in den ersten Monaten des neuen Jahres wohl nicht viel tun. Da die EZB die Währung aber auch vor Inflation schützen muss, erwarte ich zur Jahresmitte eine Erhöhung der Zinsen, generell sind die Kennzahlen in der Wirtschaft ja auch wieder besser. Aber trotzdem: Keiner sollte den Kauf einer Immobilie jetzt überstürzen! Das Objekt und die monatliche Belastung müssen wirklich passen, damit die Immobilienkäufer langfristig zufrieden sind.
- Themen:
- Banken
- Europäische Zentralbank
- Inflation