Grund und Bebauung
An diesem Sonntag (24.01.2010) geben Experten im Bauzentrum Poing kostenfrei Informationen zu rechtlichen, notariellen und technischen Fragen rund um die Themen Grundstück und Bebauung
POING Von 11 bis 12 Uhr informiert Dipl.-Ing. Architekt Christian Hauck in seinem Vortrag „Grundstück und Genehmigung – Was muss beim Grundstückserwerb beachtet werden?" am Sonntag im Bauzentrum Poing über öffentlich-rechtliche Vorgaben zur Bebaubarkeit von Grundstücken und die Genehmigung von Bauvorhaben. Nicht jedes Grundstück darf nämlich bebaut werden, und wenn ein Baurecht besteht, dann sind viele öffentliche Vorschriften zu beachten.
Ist das geeignete Grundstück gefunden, stehen zukünftige Bauherren vor der Frage, wie ein Grundstück tatsächlich erworben wird. In dieses komplexe Thema führt Thomas Fuhrmann, Rechtsanwalt und Landesvorsitzender des Bayerischen Wohnungs- und Grundeigentümerverbandes e.V., München, von 13 bis 14 Uhr ein. Sein Vortrag „Wie erwerbe ich ein Grundstück? Der notarielle Kaufvertrag" behandelt die rechtliche und tatsächliche Abwicklung eines Immobilienkaufs. Dargestellt wird dieser Vorgang an Hand eines Musterkaufvertrags aus der Praxis über ein gebrauchtes Einfamilienhaus. Besonders wichtige Begriffe wie Erschließung, Auflassungsvormerkung, Auflassung, Übergabe, Bezugsfertigkeit und Freistellung werden ausführlich und im Detail erläutert. Darüber hinaus wird auf den Vollzug des notariellen Kaufvertrags und auf das Amt und die Funktion des Notars eingegangen.
Nicht nur über den Erwerb eines Grundstücks muss sich der spätere Bauherr Gedanken machen. Da auch der Unterhalt eines Hauses kostspielig werden kann, sollte man von Anfang an Berechnungen zur Warmwasseraufbereitung und Heizung machen. Welche Möglichkeiten eine Solaranlage in diesem Bereich bietet, erläutert Hartmut Will, Vorsitzender der DGS-Sektion München-Südbayern (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e. V., München) in seinem Vortrag „Die Solaranlage – Optimal installiert und genutzt" von 15 bis 16 Uhr. Hartmut Will erklärt die Unterschiede zwischen Warmwasseranlage, solarer Raumheizung und Solarstromanlage. Die Entscheidung zwischen diesen Möglichkeiten, die Sonnenenergie im Haus nutzbar zu machen, ist individuell abhängig von dem Gebäude, aber auch von der Lebensweise der zukünftigen Bewohner.
Im Anschluss an ihre Vorträge stehen alle Experten jeweils für individuelle Fragen der Besucher zur Verfügung.
Bauzentrum Poing, Senator-Gerauer-Straße 25, 85586 Poing / Grub, Tel. 089 / 99 02 07-60 / 61
- Themen: