Gewachsene Stadtviertel

Wer sich für ein Eigenheim in einer etablierten Wohngegend entscheidet, profitiert
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wer sich für ein Haus oder eine Wohnung in einer etablierten Wohngegend entscheidet, profitiert dort von vielen Standortvorteilen. Bogenhausen und Pasing sind hierfür die besten Beispiele!

MÜNCHEN Lange Zeit hatte Pasing den Status einer „Stadt vor der Stadt”. Hier herrschen das typische Flair einer
Großstadt und geschäftiges Treiben rund um den Bahnhof und den Marienplatz in Pasing. Pasing ist das lebhafte, westliche Zentrum Münchens, mit einem eigenen Rathaus und dem wichtigsten Verkehrsknotenpunkt im Westen. Wer sich hier für eine Wohnung entscheidet, profitiert von den vielen Vorteilen, die ein über die Jahrzehnte gewachenes
Stadtviertel bietet. Pasing ist ein Zentrum mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, gesundheitlichen, sozialen und schulischen Einrichtungen. Ein kultureller Höhepunkt ist die Pasinger Fabrik mit ihren Theateraufführungen, Konzerten, Ausstellungen und mit ihren zahlreichen Freizeiteinrichtungen für Familien. Die wichtigsten Gewerbegebiete reihen sich nördlich und südlich entlang der Bahn aneinander. In Pasing finden sich schöne Beispiele gründerzeitlicher Architektur rund um den Marienplatz, rund um den Bahnhof und in den Villenkolonien nördlich der Bahn. Ansonsten dominieren Geschosswohnungen, die vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Dazwischen stehen immer wieder Ein- und Zweifamilienhäuser. Der Pasinger Stadtpark bietet einen Ruhe- und Erholungsraum für den lebhaften Stadtteil.
Auch im Osten der Stadt können Käufer von neu gebauten Eigentumswohnungen von Anfang die Vorzüge eines gewachsenen Stadtteils vom ersten Tag an genießen – zum Beispiel in Bogenhausen. Die wohl feinste Adresse dort ist wohl das sogenannte „Richard-Wagner-Viertel" rund um den Normannenplatz. Hier leben viele auch international bekannte Personen aus Kunst, Kultur, Wirtschaft, Politik und Sport. In dieser Nachbarschaft wohnt man in stuckverzierten Villen oder in hochmodernen Einfamilienhäusern. Diese Mischung, die vielen Grünflächen und ein auffallend schöner Baumbestand verleihen dieser Wohngegend einen ganz besonderen Flair. Auch die Umgebung dieser Lage bietet besonders Schönes: Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen hier beispielsweise zum nahen Isarufer, zum Englischer Garten, zum Herzogpark oder nach St. Emmeram. In der Nachbarschaft liegt der Arabellapark mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und dem Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel. Mit der U4 fährt man in acht Minuten zum Odeonsplatz und in elf Minuten zum Hauptbahnhof – jeweils ohne umsteigen. Die Infrastruktur ist in diesem Wohnviertel in jeder Beziehung weit überdurchschnittlich. Ob Freizeit, Kultur, Bildung, Sport, Gesundheit, Nahversorgung oder Verkehrsanbindung, das Angebot ist sehr gut und bietet mehr Vorteile, als andere Stadtviertel in München. Ein Beispiel: U-Bahn, Mittlerer Ring und Flughafen sind schnell erreichbar – eine Kombination, die Stadtteile wie Grünwald oder Solln so nicht bieten.
Und das Beste: In diesen beiden traditionellen Stadtiverteln stehen derzeit neu gebaute Eigentumswohungen zum Verkauf!
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.