Gern im Grünen leben

So überzeugend all die Vorteile einer Großstadt sind – die Menschen wollen nicht nur die optimale Infrastruktur nutzen, sie brauchen zudem noch ihre Ruheoasen. Deshalb zieht es viele auch ins Umland
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Gemeinde Sauerlach im Süden Münchens: Auf einer Fläche von 48 Quadratkilometern leben hier nur gut 7000 Menschen mitten im Grünen.
Gemeinde Sauerlach Die Gemeinde Sauerlach im Süden Münchens: Auf einer Fläche von 48 Quadratkilometern leben hier nur gut 7000 Menschen mitten im Grünen.

So überzeugend all die Vorteile einer Großstadt sind – die Menschen wollen nicht nur die optimale Infrastruktur nutzen, sie brauchen zudem noch ihre Ruheoasen. Deshalb zieht es viele auch ins Umland

MÜNCHEN Ob Englischer Garten, Hirschgarten, Olympiapark, Westpark, Petuelpark, Luitpoldpark, Riemer Park oder die Maximiliansanlagen: Was eine Stadt wie München so attraktiv zum Leben macht, sind ihre grünen Lungen. Hier können die Menschen sich von Arbeit und Alltagsstress in der Großstadt erholen und für ein paar Stunden Ruhe und Erholung genießen. Wo immer der nächste Park oder See nicht weit ist, da zieht es die Menschen hin. Dort fühlen sie sich wohl, dort wollen sie wohnen.

Ein naturnahes Wohnumfeld, eine grüne Oase in der unmittelbaren Nachbarschaft wertet die eigene Wohnung oder das eigene Haus enorm auf. Deshalb suchen die Menschen bei der Wahl ihres Wohnorts nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen oft die Nähe zu einem bisschen Grün, viele zieht es gerade deswegen auch vor die Tore Münchens ins Umland, weil dort oft nicht nur einzelne Parks und Seen locken, sondern weite Wiesen, Felder und Wälder.

Ein Beispiel hierfür ist etwa die Gemeinde Sauerlach im Süden der Landeshauptstadt. Gut 7000 Menschen leben hier in der flächenmäßig größten Gemeinde des Landkreises München. Und weil das Gemeindegebiet von 48 Quadratkilometern mit nur einigen Tausend Einwohnern entsprechend dünn besiedelt ist, leben die Menschen hier tatsächlich mitten im Grünen, in ländlich-entspannter Idylle.

Ähnliches gilt auch für den Ebersberger Landkreis im Münchner Osten. Auch hier schnuppert man in vielen Gemeinden noch einen Hauch von Landluft, hier lebt man in einer rundum grünen Gegend. Ob ausgedehnte Spaziergänge oder entspannte Radtouren – hier erfreut sich Jung und Alt an der herrlichen Umgebung soweit das Auge reicht.

Nördlich von München lockt beispielsweise die Stadt Unterschleißheim trotz ihrer enormen Wirtschaftskraft auch mit grünen Oasen – sei es der „Unterschleißheimer See“ – einer der Orte, wo sich Erholungssuchende treffen, Bürger aus Unterschleißheim und Umgebung an Sommertagen zum Schwimmen oder in den Biergarten gehen oder auch nur einen ausgiebigen Spaziergang unternehmen. Oder – die größte Grünanlage der Stadt: der Valentinspark. Vom Spielplatz für die Kleinen über eine Fußballwiese und einen Volleyballplatz findet hier jeder sein persönliches Lieblingsplätzchen im Grünen!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.