Gemeinsam zum Erfolg
München - Ein fester Bestandteil der im zweijährigen Turnus in München stattfindenden Weltleitmesse für Archiektur, Materialien und Systeme BAU ist die Lange Nacht der Architektur. Zur langen Nacht der Architektur, die von der BAU 2017 organisiert und durchgeführt wird, öffnen die unterschiedlichsten Einrichtungen und Gebäude ihre Türen und lassen interessierte Besucher einen Blick hinter die Fassaden werfen. Mehr zum Programm unter www.LNDA.de.
Mit dabei ist auch das Bauzentrum Poing - am Freitag, 20.Januar, von 17-22 Uhr. Mit dieser Beteiligung zeigen sich schon die Verbindungen, die zusammenwirken, um das optimale Wohnen zu erreichen. Die Einrichtung gehört zur Messe München, die Musterhausausstellung wird von Eigenheim und Garten betrieben (siehe obigen Artikel), wichtiger Bestandteil sind die ausstellenden Fertighaus-Hersteller, aber auch viele Experten. Viele Veranstaltungen wie zum Beispiel die Sonntagsvorträge finden in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) statt.
Diese Zusammenarbeit wird bei der Langen Nacht der Architektur deutlich im Vortrag der Trendanalystin Ursula Geismann. Sie spricht am Freitag, 20. Januar, um 18.30 Uhr im Technologiepavillon zum Thema „Die Megatrends und das Eigenheim“ mit anschließender Fragestunde. Fertigbau und Einrichtung Ursula Geismann ist Trendanalystin beim Bundesverband Deutscher Fertigbau und beim Verband der deutschen Möbelindustrie in Bad Honnef und verweist so auf ein weiteres wichtiges Element beim Wohnen, der Einrichtung. Alle wohnen, viele bauen.
Welche Ideen gibt es für das zukunftsfähige Eigenheim? Welche Kriterien sollte ein Haus, auch ein Holzfertighaus, heute erfüllen? Klar, es muss schick und technisch auf dem neuesten Stand sein. Aber an was sollten Baufamilien noch denken, um sich über Jahre im neuen Eigenheim wohlzufühlen? Ein tolles Instrument, um in die Zukunft zu blicken sind Megatrends. Sie beschreiben weltumschließende und grundlegende Einflüsse in unseren Gesellschaften. Die Identifizierung dieser Megatrends ist sehr hilfreich, um Rückschlüsse auf die Anforderungen auch an das Bauen zu ziehen.
Der Megatrend „Nachhaltigkeit“ beispielsweise zeigt uns, dass wir immer älter werden, weshalb wir bei der Planung unser es Eigenheims heute schon an die sogenannte „Zukunftssicherheit“ denken sollten. Megatrends beim Wohnen Ursula Geismann legt in ihrem Vortrag dar, inwieweit Megatrends, darunter Globalisierung, Konnektivität, Mobilität, Neo-Ökologie, Gesundheit und Urbanisierung, Einfluss auf die Anforderungen ans Bauen und Wohnen haben. Im Vortrag werden die Faktoren gesichtet und bewertet. Dazu gibt es im Konferenzraum K1 in Bayerns größter Eigenheimauss tellung viele bunte Bilder und reichlich Anschauungsmaterial. Zugleich besteht die Gelegenheit, die Häuser vor Ort zu besuchen.
Weitere Infos unter www.LNDA.de.
- Themen:
- Messe München