Energiesparend und harmonisch wohnen

Die aktuellen Vorträge im Bauzentrum Poing an diesem Wochenende drehen sich um die Themen Gestalten und Einrichen – innen und außen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die aktuellen Vorträge im Bauzentrum Poing an diesem Wochenende drehen sich um die Themen Gestalten und Einrichen – innen und außen.

POING Der Wunsch nach einem schönen und auch nachhaltig kostengerechtem Wohnen ist eines der grundlegenden Ziele beim Erwerb und der Modernisierung des eigenen Heims. Wichtige Aspekte hierbei erläutert die Vortragsreihe „Wohnen und Gestalten. Alles rund ums Einrichten, innen und außen". Veranstalter ist das Bauzentrum Poing der Messe München in Kooperation mit dem BDF Bundesverband Deutscher Fertigbau und der Abendzeitung München. Alle Vorträge finden im Technologiepavillon des Bauzentrums Poing (Konferenzraum 1) statt und sind kostenfrei. Im Anschluss an alle Vorträge stehen die Experten für individuelle Fragen zur Verfügung.

Für nachhaltig kalkulierbare Kosten ist auch im Hinblick auf den Energieverbrauch eine entsprechende Bausubstanz wichtig. Darum geht es am Samstag, den 14. November, um 11 Uhr im Vortrag von Christian Hauck: „Dach, Wand und Fenster gut gedämmt im Wohnbereich und Eigenheim". Der Diplom-Ingenieur, Architekt und Energieberater gibt dabei eine Übersicht gebräuchlicher Bauweisen für die wärmeübertragenden Außenflächen von Wohnhäusern. Dabei erläutert er unter anderem auch die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEv).

„Auf die Trends der Zukunft – Behaglich und energiesparend wohnen und leben" geht dann um 13 Uhr Hartmut Adler ein. Der Diplom-Ingenieur und Energieberater zeigt seinen Zuhörern, wie behagliche Wärme in Neu- und Altbau geschaffen und wie dieses Vorhaben unter energiesparenden Aspekten komfortabel umgesetzt werden kann.

Eng in Zusammenhang mit dem Energiesparen steht die Schonung der Ressourcen. Entsprechende Vorgaben, aber auch die persönlichen Vorteile der Nutzer erläutert Adler bei seinem zweiten Vortrag am Samstag um 15 Uhr. „Die Pflicht zum Einsatz erneuerbarer Energie" hat er diesen überschrieben. Dabei geht er auf die technischen Möglichkeiten, auf Fördermittel und die rechtlichen Grundlagen – insbesondere bei Neubauten, die mit Heizungswärme aus erneuerbaren Energien versorgt werden – ein.

Wer sich ein neues Haus oder eine neue Wohnung kauft, setzt dafür häufig den Erlös aus der bisherigen Immobilie als finanziellen Grundstock ein. Was hier bei der Verkaufsvorbereitung getan werden kann, erläutert am Sonntag, den 15. November, um 11 Uhr Christine Schwertner von Immostyling Schwertner in Freising in ihrem Vortrag „Homestaging vor dem Neuerwerb". Homestaging bezeichnet eine ansprechende Präsentation der „alten Immobilie". Dabei helfen mitunter schon kleine Renovierungsmaßnahmen, gegebenenfalls auch Arrangements, der möglicherweise mit zu verkaufenden Einrichtung. Schwertner erklärt dabei, wie die bestehende Immobilie vorteilhaft für den Verkauf präsentiert werden und so der Eigentümer einen Neuerwerb planen kann.

„Jeder Raum hat seine eigene Sprache, jeder Mensch seine eigene Individualität. Wenn wir beides in Einklang bringen, entsteht ein einheitliches Wohnkonzept zum Wohlfühlen." Nach diesem Grundsatz arbeitet Doris Thomalla. Um 13 Uhr spricht die Einrichtungsberaterin von „meine Wohnwelt" in München zum Thema: „Mein behagliches Zuhause – Ideen & Anregungen für eine harmonische Wohnumgebung." Für Thomalla ist wichtig, dass sich der Mensch mit den Räumen, die er nutzt, identifizieren kann. Beispiele zeigt sie ihren Vortragsbesuchern beim anschließenden Rundgang zu den Musterhäusern von AssHaus, danhaus und Platz Haus, die mit harmonischer und moderner Innenarchitektur ausgestattet sind, wie hellen Tönen, klaren Formen und gemütlichen Accessoires.

Im Winter sitzt man gerne vor einem gemütlichen Kaminfeuer. Doch „Welcher Kamin ist für mich der richtige?" Dieser Frage geht um 15 Uhr die Diplom-Ingenieurin für Innenarchitektur und Feng-Shui-Expertin Ruth Wolf nach. Sie stellt Kachelofen, Kamin und Co. vor und erläutert die Kriterien rund um den besten Einsatz dieser klassischen Wärmequelle im Haus. Beispiele zeigt Wolf in der anschließenden Fragestunde beim Rundgang durch die Musterhäuser von artecsolutions, danhaus und Rubner Klima Haus. www.bauzentrum-poing.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.