Energiekosten wirkvoll senken: die richtige Wärmepumpe
Poing - Zwei weitere Expertenvorträge befassen sich mit Thermografie und dem individuellen Grundriss. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Ab 11 Uhr: "Heizen mit Zukunft - die Wärmepumpe"
Energieberater Hartmut Adler informiert von 11 bis 12 Uhr zum Thema "Heizen mit Zukunft - die Wärmepumpe". Die Wahl der richtigen Wärmeversorgung ist sowohl beim Neubau als auch bei einer Sanierung eine der wichtigsten Aufgaben.
Der Einsatz einer Wärmepumpe scheint dabei oft die geeignete Lösung, um Heizkosten deutlich zu senken. Denn sie nutzt im Gegensatz zu anderen Energieträgern zum größten Teil die kostenlos zur Verfügung stehende Umweltwärme. Zahlen muss man nur für den Teil der Energie, den man braucht, um die Umweltwärme "einzusammeln". Adler erklärt, warum die Realität oft anders aussieht. Dazu gibt er einen Überblick über die verschiedenen Arten von Wärmepumpen und erläutert die wichtigsten Kriterien für hohe Effizienz.
Im Anschluss an den Vortrag steht der Experte bis 13 Uhr für Fragen zur Verfügung.
Ab 13 Uhr: "Mit Thermografieaufnahmen Schwachstellen an Gebäuden erkennen"
Energieberater Werner Fuest erläutert von 13 bis 14 Uhr das Thema "Mit Thermografieaufnahmen Schwachstellen an Gebäuden erkennen". Die Thermografie ist ein Verfahren, mit dem durch Infrarotstrahlen die Temperaturverteilung eines Gebäudes dargestellt werden kann.
Lesen Sie hier: Die Erfolgsgeschichte des Bauzentrum Poing geht weiter
Auf diese Weise kann man Energieverluste eines Hauses sichtbar machen. Besonders Wärmebrücken an Wänden, Fenstern sowie Dächern, Luftundichtigkeiten und schlecht eingestellte Anlagentechnik kann der Fachmann so erkennen. In der anschließenden Fragerunde beantwortet Fuest bis 15 Uhr Fragen.
Ab 15 Uhr: "Vom individuellen Grundriss zur Wohlfühloase"
Einrichtungsberaterin Doris Thomalla erkärt in ihrem Vortrag "vom indvidiuellen Grundriss zur Wohlfühloase" von 15 bis 16 Uhr, wie Hausbesitzer ihre Wohnräume bei Neu- und Umbau planen und gestalten können. Am Anfang steht ein klares Konzept; denn jeder Neu- oder Umbau, jede Renovierung hängt entscheidend von der Vorbereitung ab. Thomalla erläutert, warum es wichtig ist, dass Bauherrn dabei ihre individuelle Lebenssituation und Wohnbedürfnisse berücksichtigen. Sie gibt vielfältige Tipps und Anregungen, wie Wohnräume praktisch und behaglich gestaltet werden können.
Der anschließende Rundgang führt bis 17 Uhr zum BienZenker-, Hanse- und Wolfhaus.
- Themen: