Anzeige

Energie sparen mit moderner Heiztechnik

Im Bauzentrum Poing:geht es bei den Expertenvorträgen am Sonntag, 26. Februar, um die Vorteile moderner Heiztechnik, Immobilienfinanzierung und Photovoltaikanlagen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderne Techniken helfen beim Sparen im eigenen Heim ebenso wie das Wissen um die richtige Finanzierung.
Bauzentrum Poing Moderne Techniken helfen beim Sparen im eigenen Heim ebenso wie das Wissen um die richtige Finanzierung.

Im Bauzentrum Poing:geht es bei den Expertenvorträgen am Sonntag, 26. Februar, um die Vorteile moderner Heizungstechnik, Immobilienfinanzierung und Photovoltaikanlagen.

Poing - Veranstalter der einstündigen Sonntagsvorträge, an die sich jeweils eine Fragestunde für die Besucher anschließt, ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).

Von 11 bis 12 Uhr: Moderne Heizungstechnik und zukunftsorientierte Heizungssysteme

Energieberater Helmut Mager befasst sich am Sonntag um 11 Uhr mit dem Thema „Moderne Heizungstechnik und zukunftsorientierte Heizungssysteme“ vor. Der Fachmann erklärt, was bei Pelletheizung, Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk zu beachten ist. Bei der Wärmepumpe ist es grundsätzlich wichtig, dass ein Niedertemperatursystem vorhanden ist, zum Beispiel eine Fußboden- oder Wandflächenheizung. Warmwasser sollte man am besten über eine Solarthermieanlage oder eine Photovoltaikanlage erzeugen. Bei einer Pelletsheizung muss der Abstand von Kessel zum Lager genau geprüft werden. Der Umstieg von fossilen Energien wird immer wichtiger, weil Ressourcen geschont und Co2 eingespart werden müssen. Eine Alternative zu Gas und Öl ist die Pelletheizung. Der Brennstoff ist fast Co2-neutral. Außerdem entspricht er zukünftig den Vorgaben der Europäischen Union; diese fordert ab dem Jahr 2019, dass alle Gebäude ihre Energie selbst erzeugen müssen oder ein einheimischer Brennstoff verwendet wird.

Von 13 bis 14 Uhr: Mit den richtigen Schritten zu Ihrer Immobilienfinanzierung

„Mit den richtigen Schritten zu Ihrer Immobilienfinanzierung“ lautet anschließens um 13 Uhr der Vortrag von Thomas Ruf, Geschäftsführer Freie Finanzierer München. Der Experte erklärt, wie potenzielle Bauherren Fehler bei der Finanzierung vermeiden können. Er zeigt, wo zukünftige Eigentümer eine qualifizierte Beratung zu öffentlichen Fördermitteln sowie zu KfW-Programme erhalten können. Er gibt Einblicke in die Baufinanzierung und weist auf Details hin, die helfen, Geld zu sparen. Alles dreht sich um die Fragen, wie viel darf das neue Heim kosten und wie soll es finanziert werden. Anhand von Tabellen und Rechenbeispielen zeigt Ruf, wie sich die Tilgung auf die Darlehenslaufzeiten beziehungsweise auf die Restschuldentwicklung auswirkt.

Von 15 bis 16 Uhr: Photovoltaikanlagen und Batterie-Speichersysteme

Der letzte Beitrag des Tages, der um 15 Uhr beginnt, behandelt „Photovoltaikanlagen und Batterie-Speichersysteme“. Die Preise für Photovoltaikanlagen sind stark gesunken, die Kosten für den Bezug von Strom der Energieversorger dagegen steigen langfristig immer weiter. Es ist daher für jeden privaten Kleinverbraucher wie auch für Gewerbetreibende lohnenswert, Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage zu erzeugen und selbst zu verbrauchen. Klaus Danner, Geschäftsführer der Klaus Danner GmbH, gibt dabei insbesondere Informationen zu Eigenstromversorgung mit und ohne Batteriespeicher, Berechnung der Kosten, der Rentabilität und des Autarkiegrades. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Speichersysteme vorgestellt.

Mehr unterwww.bauzentrum-poing.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.