„Eine kreative Aufgabe“
Nach zehn Jahren engagierter und erfolgreicher Aufbauarbeit übergibt Eugen Egetenmeir die Verantwortung für das Bauzentrum Poing an Reinhard Pfeiffer
POING Das Bauzentrum Poing, Bayerns größter Marktplatz für modernen und zukunftsweisenden Hausbau, konnte in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag feiern. 2000 Gratulanten kamen – insgesamt haben in den zehn Jahren seines Bestehens knapp 900000 Menschen den Technologie-Pavillon mit seinem Informationsangebot und die Musterhausausstellung besucht. Die Einrichtung ist ein gemeinschaftliches Projekt der Messe München GmbH in Zusammenarbeit mit der Ausstellungsgesellschaft Eigenheim & Garten.
Für die Messe verantwortlich zeichnet Eugen Egetenmeir, stellvertretender Geschäftsführer der Messe und zuständig für die Bereiche Investitionsgüter und Auslandsaktivitäten der Messe. Er erinnert sich noch genau an die Anfänge: „Die Verantwortung für das Bauzentrum Poing habe ich bekommen, als es darum ging, dieses im Zuge der Messeverlagerung von der Theresienhöhe nach Riem an einem neuen, geeigneten Standort anzusiedeln."
Nachdem die Entscheidung für Poing gefallen war, hat die Gemeinde Poing das Projekt auch weiterhin mit Wohlwollen begleitet. Das Zusammenspiel von Musterhausausstellung und Technologiepavillon, dem Empfangs- und Veranstaltungsgebäude der Ausstellung war der nächste Punkt, der bewältigt werden musste. Egetenmeir konnte hier auf die Unterstützung eines kreativen Teams aus dem eigenen Unternehmen setzen. Eine wegweisende und bis heute bewährte Einrichtung wurde der Technologiepavillon, der Infocenter für Fragen des Bauens ist, Eingangsbereich mit Cafeteria, Begegnungsraum und ein Leuchtturm innovativer Technik.
„Als wir über den Planungen saßen, liefen auch gerade die Vorbereitungen für die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover. Das regte uns dazu an, unseren Veranstaltungspavillon nicht nur inhaltlich, sondern schon damals auch als Bau zukunftsweisend und vor allem energieeffizient zu gestalten.“ Die Entwicklung ist im zurückliegenden Jahrzehnt nicht stehen geblieben. Die Verantwortlichen haben immer ein Auge auf die Entwicklungen im Baubereich gerade im Hinblick auf Klima- und Umweltverträglichkeit, aber auch in Sachen Wohnkomfort und Optimierung des Lebensqualität. „Die Aussteller haben ihre Musterhäuser immer wieder auf den neuesten Stand gebracht, häufig ganz ausgetauscht“, freut sich Egetenmeir. „Bei dem Poinger Programm hat sich unser Ursprungskonzept in den Grundlagen bewährt. Weil aber nichts statisch verharrt, hat auch unser Team stets die aktuellen Trends in den Vortragsreihen berücksichtigt. Das reicht von den neuesten Erkenntnissen beim Stand der Technik über neue Regelungen des Gesetzgebers bis hin zu sich wandelnden Wohnwünschen.“ Auch das – ebenso wie die Vorträge kostenlose – Beratungsangebot wurde erweitert und ist stets voll ausgebucht.
Zum 1. Januar 2010 übergibt Egetenmeir, dessen Aufgabengebiet über die Jahre ständig gewachsen ist, das Bauzentrum Poing an Reinhard Pfeiffer. Dieser ist in der Geschäftsführung der Messe unter anderem für die thematisch verwandte Messe BAU zuständig. „Gemeinsam mit dem bewährten und engagierten Team unter der Projektleitung von Vera Scherfer, die ebenfalls von Anfang an dabei war, wird mein Kollege sicher ebenso viel Freude an der kreativen Aufgabe haben wie ich sie stets hatte.“ Miryam Gümbel
- Themen:
- Messe München