Ein Haus für die Zukunft
München - Im Fokus stehen dabei zukunftsorientierte Heizungssysteme, die Möglichkeit, Kosten durch den Einsatz von bio-energetisch belebtem Wasser im Eigenheim zu senken sowie Photovoltaikanlagen und Batterie-Speichersysteme. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
Von 11 - 12 Uhr: "Zukunftsorientierte Heizungssysteme"
Von 11-12 Uhr gibt Energieberater Helmut Mager einen Überblick über „Zukunftsorientierte Heizungssysteme“. Der Fachmann erläutert die Besonderheiten bei Gasbrennwerttechnik, Pelletsheizungen und Wärmepumpen sowie bei Flächenheizungen, also Fußboden-, Wand- und Deckenheizungen. Im Anschluss an den Vortrag steht der Energieberater noch bis 13 Uhr bei einer Fragestunde Rede und Antwort.
Von 13 - 14 Uhr: " aquaSpin - the water revolution"
Zwischen 13 und 14 Uhr hält der Experte Helmut Preiss einen Vortrag zum Thema „aquaSpin – the water revolution, Kosten senken durch den Einsatz von bio-energetisch belebtem Wasser im Eigenheim“ und stellt dabei die neue Technologie aquaSpin sowie deren Vorteile und Nutzen vor. Zu diesem Zweck präsentiert der Fachmann Anschauungsmaterial in Form von Originalgeräten sowie mobile Anlage für die Live-Demonstration der Wirkungsweise. Das Highlight des Vortrages bildet eine „Geschmacksexplosion“, also eine Live-Demonstration mit einem mobilen Protektor als interaktiver Geschmackstest. Auch an diesen Vortrag schließt sich bis 15 Uhr eine Fragestunde an.
Von 15 - 16 Uhr: "Photovoltaikanlagen und Batterie-Speichersysteme"
Der letzte Beitrag des Tages, der von 15-16 Uhr stattfindet, behandelt „Photovoltaikanlagen und Batterie-Speichersysteme“. Die Preise für Photovoltaikanlagen sind stark gesunken, die Kosten für den Bezug von Strom der Energieversorger dagegen steigen langfristig immer weiter. Es ist daher für jeden privaten Kleinverbraucher wie auch für Gewerbetreibende lohnenswert, Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage zu erzeugen und selbst zu verbrauchen. Klaus Danner, Geschäftsführer der Klaus Anton Danner GmbH, gibt dabei insbesondere Informationen zu Eigenstromversorgung mit und ohne Batteriespeicher, Berechnung der Kosten, der Rentabilität und des Autarkiegrades. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Speichersysteme vorgestellt. In der anschließenden Fragestunde bis 17 Uhr können Interessierte dieses Thema nochmals vertiefen. Alle Vorträge sind kostenlos und finden im Technologiepavillon im Konferenzraum 1 statt.
Mehr unter www.bauzentrum-poing.de
- Themen: