Ein Haus für alle Lebensabschnitte
Im Bauzentrum Poing finden an diesem Sonntag, 6. Oktober, drei Vorträge statt
POING Jeder möchte möglichst lange in seinem Eigenheim wohnen. Schon heute kann man sein Haus wandelbar planen. Unter dem Titel „Zukunfts-Häuser - Alles über krisenfeste und energiesparende Eigenheime" informiert ein Bau-Coach am Sonntag, 6. Oktober 2013, dazu im Bauzentrum Poing. Außerdem gibt es kostenfreie Vorträge über den Ziegel mit Energiesparfunktion und es geht um die geschickte Planung des Bades. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
In ihrem Vortrag „Zukunftssicher und nachhaltig bauen: Von der Verantwortung des Bauherrn" gibt die Innenarchitektin Ruth Wolf von 11 bis 12 Uhr Tipps aus ihrer Tätigkeit als Bau-Coach. Sie erläutert, was bei der Planung nachhaltiger Hauskonzepte alles zu beachten ist, und wie wichtig die richtigen Checklisten sind. Im Anschluss folgt ein Rundgang zu den Musterhäusern von Fischer-, Weber und Bien Zenker. Diese Häuser stehen für anspruchsvolle Architektur, außergewöhnliche Grundrissplanung und individuellen Energieverbrauch.
Von 13 bis 14 Uhr stellt Dr. Wolfgang Rath, Kunden- und Objektberater der Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH, die „Ziegelbauweise im Haus der Zukunft" vor. Hochwärmedämmende Mauerziegel für die Außenwände sind entscheidend für die Energiebilanz, den Schallschutz, die Statik und die Lebensdauer eines neuen Hauses. Hörl & Hartmann hat einen Energiesparziegel mit integrierter Wärmedämmung entwickelt, der die wirtschaftlichen und energetischen Ansprüche an das moderne Bauen erfüllt. Die zur Isolierung verwendete Füllung wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und ist frei von chemischen Zusätzen und Bindemitteln. Die verwendeten Materialien sind komplett recycelbar. Anschließend steht Dr. Rath bis 15 Uhr für Fragen zur Verfügung.
Von 15 bis 16 Uhr stellt die Einrichtungsberaterin Doris Thomalla „Neue Trends bei der modernen Badplanung” vor. Das durchschnittliche deutsche Badezimmer ist nach Angaben der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft gerade mal acht Quadratmeter groß. Zieht man davon noch knapp zwei Quadratmeter für Badewanne, Dusche und Toilette ab, bleibt nicht mehr viel übrig. Da kommt es auf gute und platzsparende Ideen und eine geschickte Planung an. Jede Maßnahme, die im Bad für genügend Bewegungsfreiheit und ausreichend Stauraum sorgt, ist willkommen. Aber auch schicke Möbel, die richtigen Materialien und Farben und die Beleuchtung tragen zum Wohlfühlambiente bei. Anschließend ist bis 17 Uhr Rundgang zu den Musterhäusern von Bien-Zenker, Elk und Gruber, wo schicke Bäder besichtigt werden.
Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing an jedem Vortragssonntag kostenlose Einzelberatungen statt, die maximal 30 Minuten dauern. Telefonische Anmeldung erforderlich: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr unter + 49 89 949-11638. Am 6. Oktober 2013 gibt es individuelle Beratungen von 11 bis 16 Uhr zu den Themen „Einrichtung“ sowie „Wohnen 50plus“.
Und HIER geht's zum aktuellen Newsletter des Bauzentrums Poing!
- Themen: