Die zweite Miete

Alfred Hollmann von der Terrafinanz beantwortet jeden Samstag eine Leserfrage rund um Immobilien.
AZ Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immobilienexperte Alfred Hollmann.
fkn Immobilienexperte Alfred Hollmann.

Was genau versteht man eigentlich unter der so- genannten 2. Miete?
Werner B. aus Gilching

Die sogenannte 2. Miete muss sowohl von Wohnungseigentümern als auch von Mietern bezahlt werden, da es sich hierbei um die Nebenkosten handelt. Diese Nebenkosten setzen sich bei den Mietern zusammen aus auf Mieter umlegbare Betriebskosten sowie die Heizkosten. Bei den Wohnungseigentümern kommen noch die nicht umlegbaren Betriebskosten (wie zum Beispiel Veraltungskosten und Instandhaltungsrücklage ) hinzu. Allgemein ist die 2. Miete in den letzten Jahren dramatisch gestiegen – aufgrund exlodierender Energiekosten sowie teilweise stark gestiegener Personalkosten. Insbesondere bei älteren Wohnungen und Häusern spürt man dies, da diese regelmäßig einen veralteten energetischen Standard haben. Es ist also, soweit die finanzielle Situation es nur irgendwie zulässt, äußerst ratsam sich eine eigene Immobilie (Wohnung oder Haus) für den Selbstbezug zu kaufen, um im Alter, wenn die Einkünfte regelmäßig niedriger werden (Rente beziehungsweise Pension), seinen Lebensstandard halten zu können.

Mehr Informationen unter www.terrafinanz.de!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.