Die schöne (Vor-)Weihnachtszeit
Im Bauzentrum Poing können die Besucher in den Musterhäusern auch viele Anregungen für die Dekoration im eigenen Zuhause finden
POING Die Adventszeit lädt alle Jahre wieder ein, das eigene Heim auch von der Gestaltung her auf Weihnachten einzustimmen. Plätzchenduft und Tannengrün, Kerzen und Lichtspiele gehören da für viele Familien einfach dazu. Welche Vielfalt es heute für diese Dekorationen gibt, zeigen nicht nur die Lichterketten, die beim abendlichen Gang durch die Straßen an Balkonen und Fenstern bereits auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Welche Vielfalt an vorweihnachtlicher Dekorationen heute möglich und gefragt sind, das zeigte Doris Thomalla am letzten Vortragswochenende der Reihe „Wohnen und Gestalten“ in ihrem Vortrag. Die Einrichtungsberaterin von „Meine Wohnwelt“ gab Ideen und Anregungen für eine stimmungsvolle Wohnumgebung in der Weihnachtszeit. Beim anschließenden Rundgang zu den Musterhäusern von Hanse Haus, danhaus und Artecsolutions erlebten die Besucher dann anschauliche Beispiele.
Da zeigte sich, dass der traditionelle Adventskranz aus Tannengrün mit roten Kerzen nach wie vor beliebt und auch in einem modernen Ambiente ein stilvolles Element ist. Wer’s verspielter mag, stellt Tiere aus dem Weihnachtswald ans Fensterbrett, umgeben mit Naturmaterialien.
Bereits zu ihrem Vortrag hatte Doris Thomalla im Vortragsraum im Technologiepavillon einen Tisch mit einer Vielzahl von Materialien und fertigen Gestecken vorbereitet, die sie mit reichem Anschauungsmaterial von Lichtschmuck und glanzvollen Accessoires in Bildform ergänzte.
Da waren die Trendfarben dieses Jahres – silber, weiß und lila – ebenso vertreten wie die Klassiker. Der klassische Kranz hat nach wie vor seinen Platz, daneben rangieren Gestecke mit nur einer Kerzen oder mit den vier Adventskerzen, die nebeneinander angeordnet sind. Teilweise stehen sie sogar in unterschiedlichen Größen nebeneinander, was beim Abbrennen die Folge hat, dass sie schließlich am vierten Adventssonntag eine gleiche, gemeinsame Höhe haben.
Thomalla hatte auch verschiedenen „Zutaten“ für die vorweihnachtliche Dekoration dabei: Pinien- und Kiefernzapfen, die auch bei Spaziergängen übers Jahr gesammelt werden können. Da lagen Sternanis und getrocknete Nelken – und damit war die Referentin bei einem weiterem wichtigen Stimmungselement: dem Geruch, der für viele zur Vorweihnachtszeit gehört, zum Beispiel mit eben diesen Nelken bespickte Orangen. Echte Wachskerzen bieten über das Licht hinaus ebenfalls einen ganz besonderen Duft.
In den Musterhäusern im Bauzentrum Poing kann man sich über die Häuser- und Einrichtungsvielfalt hinaus auch über Gestaltungsmöglichkeiten für eine weihnachtliche Stimmung informieren. yam
- Themen:
- Advent