Die Höhepunkte 2013 & 2014
Messe-Geschäftsführer Reinhard Pfeiffer äußert sich im Interview über das alte und das kommende Jahr im Bauzentrum Poing
2013 war ein abwechslungsreiches und spannendes Jahr für die über 80000 Besucher im Bauzentrum Poing. Was waren die Höhepunkte?
Im Jahr 2013 gab es im Bauzentrum Poing zahlreiche Veranstaltungen, von denen ich zwei heraus greifen möchte. Das Jahr hat gleich mit einem Höhepunkt begonnen. Im Rahmen der BAU, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme, fand am 18. Januar zum zweiten Mal „Die lange Nacht der Architektur“ statt. Neben vielen anderen architektonischen Höhepunkten der Landeshauptstadt war auch das Bauzentrum Poing ein Programmpunkt dieser einzigartigen Veranstaltung sein. Die Resonanz war überwältigend. „Die Lange Nacht der Architektur“ erwies sich mit mehr als 20.000 Teilnehmern erneut als Publikumsmagnet.
Am 13. September erfolgte der Startschuss für ein Hausprojekt der besonderen Art. Am Freitag und Samstag errichtete die Firma Baufritz aus Erkheim im Allgäu innerhalb von 48 Stunden ein neues Musterhaus im Bauzentrum Poing – „live“ vor den Augen von Bauinteressenten. Diese konnten sich hautnah von der perfekten Passgenauigkeit und hohen Qualität eines Fertighauses überzeugen. Die millimetergenau vorgefertigten Wände wurden mit Lastkränen an die richtige Stelle gehoben und vor Ort zusammen gesetzt. Ein komplettes Haus entstand so innerhalb von wenigen Tagen. Für mich war das sehr spannend.
Neben diesen außergewöhnlichen Tagen sind ja die regelmäßigen Vortragsreihen sonntags sehr beliebt. Welche Themen kommen bei den Besuchern dabei am besten an, welche Bereiche bewegen die Menschen am meisten?
Die Vorträge, Beratungen und Führungen, die sich mit Energieeinsparung und –effizienz, ökologischer Heiztechnik oder mit dem Einsatz von neuen Technologien beschäftigen, sind die bestbesuchten im Bauzentrum Poing. Wir merken deutlich, dass der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen für unsere Besucher immer wichtiger wird. Und es gibt eine Reihe von Musterhäusern, in denen man sich über die jüngste Generation dieser Technologien informieren kann. Solartechnik, Photovoltaikanlagen, Energiegewinnung für das gesamte Haus durch ein Windrad, Wärmerückgewinnungsanlagen und Gasbrennwerttechnik seien nur als Beispiele genannt. Hier können die Themen und Wohnformen der Zukunft schon jetzt erlebt werden. Andererseits stellen wir aber auch fest, dass Einrichtungsthemen immer gefragter werden – speziell wenn es um Wohlfühlaspekte in den eigenen vier Wänden geht. Wir wollen unseren Besuchern auch hier noch mehr Service anbieten; deshalb werden wir 2014 unsere Einrichtungsberatungen um die Themen „Wohnökologie“ sowie „Wellness- und Badberatung“ erweitern.
Das Bauzentrum Poing ist Bayerns größte Eigenheimausstellung – die Besucher kommen von überall her. Dennoch spielt für Sie die Verwurzelung in die unmittelbare Umgebung eine große Rolle, was sich gerade jetzt wieder durch die Scheckübergabe (siehe Kasten) an die Kinderfreizeit Poing zeigt. Warum legen Sie so viel Wert darauf?
Ja, es stimmt - das Bauzentrum Poing ist mit der Gemeinde Poing besonders verbunden. Bayerns größte Musterhausausstellung hat hier ein perfektes Zuhause gefunden und der Name Bauzentrum in Zusammenhang mit dem Namen der Gemeinde Poing ist eine echte Marke geworden. Diese Tatsache motiviert uns immer wieder, unsererseits etwas für die Region zu tun. Die Spendenübergabe kurz vor Weihnachten an Albert Hingerl, den Ersten Bürgermeister von Poing, ist für uns schon so etwas wie ein traditioneller Abschluss des Jahres geworden. Das Bauzentrum Poing sowie unser Partner Eigenheim und Garten unterstützten in den letzten Jahren jeweils ein ausgewähltes soziales Engagement der Gemeinde Poing. Dieses Jahr das Projekt „Kinderfreizeit“. Damit wird Kindern von sozial benachteiligten Eltern eine Ferienfreizeitwoche beispielsweise am Bodensee ermöglicht. Ein Projekt, das uns bei der Messe München International sofort überzeugt hat, weil wir helfen möchten, auch die Not vor der Haustür zu lindern.
Verraten Sie uns schon, welche besonderen Aktionen für 2014 geplant sind?
Im nächsten Jahr wird wieder eine Anzahl neuer Häuser im Bauzentrum Poing eröffnet. Anfang Mai 2014 wird das neue Flock-Haus an den Start gehen. Seit 1969 hat das Familien-Unternehmen Flock noch kein Haus doppelt gebaut. Deshalb steht dieses Musterhaus stellvertretend dafür, wie individuelle Wünsche von Bauherren umgesetzt werden können. Auch die technischen Weiterentwicklungen sind im Detail zu sehen. Ebenfalls im Mai wird das aktuelle Lux-Haus für die Besucher geöffnet. Das Haus ist auf Plus-Energie-Standard ausgelegt. Ein neuartiges Heizkonzept ohne wasserführende Systeme spart nicht nur Platz, sondern gibt auch ein Maximum an Unabhängigkeit. Raffinierte Einbauten und praktische Stauraumlösungen sorgen für Komfort. Große Glasflächen und ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept schaffen ein großzügiges Raumgefühl. Die Firma MVS Ziegelbau wird im Frühjahr 2014 den Bau eines neuen Massiv-Hauses beginnen. Es handelt sich dabei um ein KFW-Effizienzhaus 40, errichtet als Plusenergie-Haus in Ziegelbauweise, das keine Zusatzdämmung an der Außenwand benötigt. Statt des üblichen Holzdachstuhls wird es ein Ziegelmassiv-Dach mit Ziegel-Klima-Decke geben. Diese Bauweise erzeugt ein besonderes Wohlfühl-Klima. Außerdem wird im ersten Halbjahr ein neues Hanse-Haus eröffnet, das sich zur Zeit noch in der Planung befindet. Im zweiten Halbjahr 2014 werden weitere neue Häuser folgen. Mit diesen interessanten, neuen Angeboten erreichen wir auch unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz, aus denen wir zahlreiche Kaufinteressenten und Besucher begrüßen können.
- Themen:
- Messe München