Die Heizung der Zukunft

Jetzt am Sonntag geben im Bauzentrum Poing Experten gratis Tipps. Es geht um innovative Heiztechnik, die Immobilien-Finanzierung  und die baubiologische Grundstücks-Bewertung
AZ Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen: Im Bauzentrum Poing zeigen Experten in den Musterhäusern, wie's geht.
Bauzentrum Poing Sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen: Im Bauzentrum Poing zeigen Experten in den Musterhäusern, wie's geht.

An diesem Sonntag geben im Bauzentrum Poing Experten gratis Tipps. Auf der Agenda: innovative Heizungstechnik, die Finanzierung und Absicherung der eigenen vier Wände sowie die baubiologische Bewertung von Grundstück und Umgebung

Poing - In seinem Vortrag „Ökologische Heizungstechnik mit verschiedenen Systemen“ stellt Energieberater Helmut Mager von 11 bis 12 Uhr vor, wie eine Pelletsheizung und ein wassergeführter Kaminofen kombiniert mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung verwendet werden können. Der Referent erläutert darüber hinaus die Einsatzgebiete von Wärmepumpen. Mit Hilfe der Sonnenenergie und einer ausgereiften Technik erzeugen sie wohlige Wärme im Winter, können aber auch Kühlen und zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Der Umstieg von den fossilen Rohstoffen wie Öl und Gas auf alternative Energien wird von der Politik gefordert und gefördert. Ökologische Heizungstechnik speist erneuerbare Energien mit ein und schont dadurch die Ressourcen. Die Europäische Union schreibt vom Jahr 2019 an vor, dass Gebäude ihre Energie selbst erzeugen bzw. einheimische Brennstoffe verwendet werden müssen. Pellets sind ein einheimischer Brennstoff, und preislich gesehen sind sie im Vergleich zu Öl und Gas um 40-50 % günstiger. Pellets verbrennen CO2 neutral. Auch eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann den Brennstoffbedarf eines Eigenheimes weitestgehend CO2 neutral selbst erzeugen. Im Anschluss bis 13 Uhr Fragestunde.

Auf dem Weg zum Traumhaus sind Planung, Finanzierung und Absicherung der Immobilie für den potenziellen Bauherrn wichtige Themen. Von 13 bis 14 Uhr widmen sich Sven Burke und Daniel Zimmer, von MLP Finanzdienstleistungen, in ihrem Vortrag „Immobilienfinanzierung – von der Idee über intelligente Konzepte bis hin zur Realisierung Ihrer Wunschimmobilie“ diesen Aspekten. Die Vorfreude auf die eigenen vier Wände ist groß, doch ebenso groß ist die Gefahr, dass man darüber die finanzielle Belastung nicht richtig einschätzt. Die Referenten beleuchten z. B. Finanzierungsinstrumente wie Annuitätendarlehen, Bausparvorfinanzierungen, endfälligen Darlehen und Anschlussfinanzierungen. Sie lenken den Blick auf Einsparmöglichkeiten durch öffentliche Fördermittel aus den KFW-Programmen zum Erwerb von Wohneigentum, für energieeffizientes Bauen und Sanieren oder für altersgerechtes Umbauen. Nicht zuletzt stellen die Referenten die Frage nach dem richtigen Versicherungsschutz. Welche Police benötigt der Bauherr in den verschiedenen Phasen vom Grundstückskauf bis zum Bauende und darüber hinaus, etwa zur Absicherung der Familie? Anschließend bis 15 Uhr ist eine Fragestunde.

Im abschließenden Sonntagsvortrag von 15 bis 16 Uhr informiert Manfred Pfauntsch vom Gruber Naturholzhaus über die „Baubiologische Grundstücksbewertung“. Die Baubiologie stellt das Wohlbefinden des Menschen in den Mittelpunkt, fordert ihn aber gleichzeitig zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und den Ressourcen auf. Baubiologische Gutachten geben Aufschluss über die Qualität von Grundstück und Umgebung. Das reicht von Bodenuntersuchungen bis hin zur Lokalisierung und Messung von Wasseradern, Elektrosmog und Erdmagnetfeldern. Grundstücke werden immer mehr durch Umgebung, Verkehr und Mobilfunk beeinflusst. Der Referent stellt in seinen Ausführungen Maßnahmen und Geräte vor, die geeignet sind, negative Einflüsse und Beeinträchtigungen abzuschirmen und zu entstören. Der anschließende Rundgang dauert bis 17 Uhr und führt zum Gruber Haus.

Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing jeden Sonntag kostenlose Einzelberatungen statt, die maximal 30 Minuten dauern. Telefonische Anmeldung erforderlich: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr unter + 49 89 949-11638. Am 17. Februar gibt es individuellen Beratungen von 11 bis 16 Uhr zum Thema „Bau- und Energie“.

Bauzentrum Poing - Jetzt auch mit professioneller Kinderbetreuung:
Das Bauzentrum Poing bietet seinen Besuchern ab sofort eine professionelle Kinderbetreuung an. An jedem Sonntag, an dem Vorträge und Beratungen stattfinden, kümmern sich zwei ausgebildete Betreuerinnen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr um die kleinen Besucher. Das Spielzimmer ist mit Möbeln und Spielsachen kinderfreundlich ausgestattet. Neben freiem und angeleitetem Spielen werden je nach Jahreszeit verschiedene Bastelaktionen angeboten. Anmeldung zum Newsletter des Bauzentrums Poing: Möchten Sie regelmäßig über die aktuellen Trends, Themen und Termine des Bauzentrums Poing informiert werden?

Der wöchentliche Newsletter ist kostenfrei. Anmeldung hier. Mehr unter www.bauzentrum-poing.de.

Und hier geht es direkt zum aktuellen Newsletter.

Über das Bauzentrum Poing der Messe München: Das Bauzentrum Poing der Messe München bietet eine Kombination aus Musterhausausstellung und regelmäßig stattfindenden Vortragsreihen. Jährlich nutzen über 80.000 Besucher das Informationsangebot der von Eigenheim & Garten betriebenen Veranstaltung. Es ist mit rund 60 komplett eingerichteten Musterhäusern Bayerns größte und gleichzeitig auch Deutschlands meistbesuchte Eigenheimausstellung. Das Bauzentrum Poing hat sich mit innovativen Technologien, die im Eingangsgebäude, dem sogenannten Technologiepavillon, verwirklicht wurden, einen überregionalen Ruf als Zentrum für Veranstaltungen rund ums Bauen, Modernisieren und Wohnen geschaffen. Die Kinderbetreuung wird von einem professionellen Unternehmen durchgeführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.