Die eigene Stromversorgung ist für viele Bauherren ein wichtiges Thema

Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern gehören heute immer mehr zum vertrauten Bild. Die Versorgung mit eigenem Strom gibt ein Stück Unabhängigkeit. Vi
von  az
Eigenstromversorgung macht unabhängig!
Eigenstromversorgung macht unabhängig! © Bauzentrum Poing

Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern gehören heute immer mehr zum vertrauten Bild. Die Versorgung mit eigenem Strom gibt ein Stück Unabhängigkeit. Viele Bauherren suchen dafür die optimale Lösung.

München - Im Rahmen der Sonntagsvorträge, die das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).veranstaltet, gehört dieses Thema zu den Schwerpunkten der Reihe am Sonntag, den 23. Juli. Zwei weitere Expertenvorträge befassen sich mit der Sanierungsmöglichkeit bei Schimmelbefall sowie der richtigen Werteinschätzung von Immobilien. Nach den Vorträgen haben die Besucher Gelegenheit, den jeweiligen Referenten Fragen zu stellen.

Schimmel bekämpfen

Von 11-12 Uhr klärt Energieberater Alexander Schaaf über „Ursachen von Schimmel und dessen Sanierungsmöglichkeiten im Eigenheim“ auf. Schimmelpilze können die Gesundheit gefährden. Der Experte klärt über die vielfältigen Ursachen der Entstehung von Schimmelpilzen auf. Er gibt praktische Tipps, auf was zu achten ist, damit kein Schimmel entsteht beziehungsweise wie man Schimmelbefall beseitigt. Es gibt viele Möglichkeiten, Schimmel zu bekämpfen. Die wirkungsvollste und langfristig sicherste Methode zur Bekämpfung ist aber der Entzug der für ihn notwendigen Lebensgrundlagen. Dies ist oft mit einfachen Mitteln umweltfreundlich zu erreichen.

Energieversorgung

Weiter geht es dann um 13 Uhr mit dem Vortrag von Klaus Danner. Er behandelt das Thema „Photovoltaikanlagen und Batterie- Speichersysteme“. Die Preise für Photovoltaikanlagen sind stark gesunken, die Kosten für den Bezug von Strom der Energieversorger dagegen steigen langfristig immer weiter. Es ist daher für jeden privaten Kleinverbraucher wie auch für Gewerbetreibende lohnenswert, Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage zu erzeugen und selbst zu verbrauchen. Klaus Danner, Geschäftsführer der Klaus Danner GmbH, gibt dabei insbesondere Informationen zu Eigenstromversorgung mit und ohne Batteriespeicher, Berechnung der Kosten, der Rentabilität und des Autarkiegrades. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Speichersysteme vorgestellt.

Grundstückswert

Der stellvertretende Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in München, Albert Fittkau, gibt zum Abschluss von 15-16 Uhr Tipps zum Thema „Richtige Werteinschätzung einer Immobilie“. Sowohl Verkäufer als auch mögliche Interessenten stehen als Laien vor der Frage, wie der Wert einer Immobilie angemessen eingeschätzt und ein marktgerechter Preis gefunden werden kann. Der Experte erläutert, welche Qualitätsmerkmale den Preis bestimmen. Außerdem beantwortet er die Frage, ob Immobilien bei den hohen Erwerbskosten wirklich noch eine nachhaltig sichere Geldanlage sind. In seinem Vortrag spricht Fittkau wertbildende Kriterien an, wie Lage- und Gebäudequalitäten, Ausstattungsstandards oder Mängelrisiken. An Hand des Marktberichts und der Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses zeigt er, wie eigene, grobe Werteinschätzungen möglich sind.

Geführte Tour

Wer zum Thema Energieeffizienz noch mehr wissen möchte, kann sich zudem am Sonntag, 23. Juli, bei der von Alexander Schaaf geführten Tout der Innovationen darüber informieren lassen. Von 13-15 Uhr führt der Experte zu ausgewählten Häusern. Nach einer kurzen Einführung gibt er an konkreten Beispielen einen Überblick über interessante Lösungen im Bereich neue Technologien und intelligentes Wohnen.

Die Teilnahme an der Touren ist ohne Voranmeldung möglich und kostenlos. Der Eintritt in die Musterhausausstellung ist kostenpflichtig.

________________

Weitere Informationen unter www.bauzentrum-poing.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.