Die Brennstoffzellen-Heizung
Unter dem Titel „Das Eigenheim-Paket. Planung, Sanierung und Finanzierung“ veranstaltet das Bauzentrum Poing eine neue kostenfreie Informationsreihe. Am Sonntag, 22. September 2013, geben die Experten Tipps, wie man mit Brennstoffzellen heizt, ein Haus dämmt und eine Küche plant. Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
In seinem Vortrag „Neues zur Brennstoffzellen-Heizung“ zeigt Hartmut Will, Vorsitzender der DGS-Sektion München-Südbayern, von 11 bis 12 Uhr, dass neue Dynamik in den Markt der häuslichen Heizung kommt. Die Begriffe „Brennstoffzelle“ und „Wasserstoff“ sind zum Inbegriff für ökologischen Fortschritt beim Heizen und in der Mobilität geworden. Mit der Brennstoffzelle verbindet sich die Idee von bester Energieausnutzung, minimalen Emissionen und echter Zukunftstechnologie. Die Faszination: Das Abgas besteht aus Wasserdampf, die Zelle läuft geräuscharm und muss nur wenig gewartet werden. Die Brennstoffzellen-Heizung basiert darauf, dass Erdgas in Wasserstoff und Kohlendioxid zerlegt wird. Durch zugeführten Luftsauerstoff wird Strom und Wärme erzeugt. Die führenden Hersteller haben inzwischen große Fortschritte gemacht. Die Einführung in den Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser steht schon 2014, in breiterem Umfang ab 2015 an. Will zeigt die Vorteile und Kosten der Brennstoffzellen-Heizung auf. In der anschließenden Fragestunde beantwortet der Experte bis 13 Uhr Fragen.
Im Anschluss folgt Energieberater Christian Hauck von 13 bis 14 Uhr mit seinem Vortrag „Außenwände und Dach richtig wärmedämmen“. Ausreichende Raumtemperaturen sind notwendig für das menschliche Wohnbefinden; sie sichern jedoch auch hygienische Wohnverhältnisse und tragen zum Erhalt der Bausubstanz bei. Bei den meisten Häusern übernehmen Heizungen diese Aufgabe. Der Verbrauch hängt hauptsächlich davon ab, wie viel Energie nach Außen verloren geht. Und hier spielt es eine entscheidende Rolle, wie Außenwände, Fenster und Dächer gedämmt sind. Je besser dies ist, umso geringer sind der Heizbedarf und damit auch die laufenden Kosten. Um dauerhaft und schadensfrei dämmend wirken zu können, müssen die genannten Bauteile richtig geplant und hergestellt werden. Und dabei kommt es nicht nur auf die reine Dämmqualität an, sondern auch auf Kriterien wie Luftdichtigkeit und Feuchteregulierung an. Der Referent stellt hierzu beispielhafte Konstruktionen sowie die wichtigsten Dämmstoffe vor und erläutert im Detail die gesetzlich geforderten Dämmwerte. Anschließend Fragestunde bis 15 Uhr
In seinem Vortrag „Tipps und Tricks zur Küchenplanung im Eigenheim“ zeigt Ernst Schlemmer, Geschäftsführer Schlemmer Einbauküchen, von 15 bis 16 Uhr, wie eine gut geplante Küche zur Drehscheibe im Haus wird. Heute spielt sich in einer Küche mehr als reines „Kochen" ab. Elegante Fronten und technische Details schaffen Küchenensembles, die zum Verweilen einladen. Der Fachmann erklärt, wie man Fehler bei der Konzeption vermeidet und veranschaulicht, wie man die perfekte Küche plant. Schlemmer geht auch auf die Besonderheiten bei der Installation von Küchen in Fertighäusern ein. In der anschließenden Fragestunde beantwortet der Experte bis 17 Uhr Fragen zu Arbeitshöhen, Möglichkeiten der Raumgliederung, Beleuchtungsbeispielen und Sitzmöglichkeiten.
Kostenlose Einzelberatungen
Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing an jedem Vortragssonntag kostenlose Einzelberatungen statt, die maximal 30 Minuten dauern. Telefonische Anmeldung erforderlich: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr unter + 49 89 949-11638. Am 22. September 2013 gibt es individuelle Beratungen von 11 bis 16 Uhr zu den Themen „Bau- und Energie“ sowie „Solar“.
Professionelle Kinderbetreuung
Das Bauzentrum Poing bietet seinen Besuchern eine professionelle Kinderbetreuung an. Sonntags kümmern sich zwei ausgebildete Betreuerinnen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr um die kleinen Besucher. Das Spielzimmer ist mit Möbeln und Spielsachen kinderfreundlich ausgestattet. Neben freiem und angeleitetem Spielen werden je nach Jahreszeit verschiedene Bastelaktionen angeboten.
Und HIER geht's zum aktuellen Newsletter des Bauzentrums Poing!
- Themen: