Den Sofa-Kauf gut vorbereiten

Leder wirkt seriös. Ein kuscheliges Polster- möbel passt dagegen eher ins Wohnzimmer
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Feste Polster und Lederbezug: Solche Sofas eignen sich vor allem für Geschäftsräume.
dpa Feste Polster und Lederbezug: Solche Sofas eignen sich vor allem für Geschäftsräume.

Leder wirkt seriös. Ein kuscheliges Polster- möbel passt dagegen eher ins Wohnzimmer

MÜNCHEN Ob Zweisitzer, Gästebett oder Ecksofa: Vor allem die Funktion entscheidet über die Wahl des richtigen Möbelstücks. Die wichtigste Frage lautet „Wofür brauche ich das Sofa?“, sagt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel. Der Bezugsstoff sollte außerdem nicht nur zur vorhandenen Wohnungseinrichtung passen, sondern auch pflegeleicht sein. Nicht zuletzt entscheidet der Platzbedarf.

Im Trend liegen Sofas mit mehreren Funktionen. Bei fast jeder Polstergarnitur lässt sich eine Fußstütze ausfahren oder sie zum Schlafsofa umfunktionieren, erklärt Michaela Hilger vom Bundesverband des Deutschen Möbel-, Küchen-, und Einrichtungsfachhandels.

Auch die Umgebung des Sofas ist wichtig: „Man kann ein kleines Stoffmuster anderer Möbelstücke im Wohnzimmer mit ins Möbelhaus nehmen“, sagt die Möbelexpertin Doris Distler, die unter anderem für die Stiftung Warentest einen Ratgeber geschrieben hat. So lässt sich der Bezug des neuen Sofas mit den vorhandenen Möbeln abstimmen. Außerdem muss vor dem Kauf der Platz für das Sofa ausgemessen werden.

Bei Sofas unterscheidet man legere und straffe Polsterungen. „Die legere Polsterung ist eher flauschig und wirft Falten und Wellen“, erläutert Distler. Das ist gemütlicher und oft die erste Wahl für das Familien-Sofa. Eine straffe Polsterung ist fast ganz glatt und eher für geschäftliche Räume geeignet. Bei der Wahl des Bezugsmaterials muss zunächst die Entscheidung für Stoff oder Leder getroffen werden. „Bei Stoffbezügen gibt es eine größere Auswahl an Mustern und Farben“, sagt Winning. Sofas aus Leder sind sehr beliebt, weil sich das Material der Körpertemperatur anpasst. Leder kann jedoch sehr pflegebedürftig sein. „Man sollte sich klar machen, dass Leder ein Naturprodukt ist“, warnt Distler. Auf naturbelassenem Leder hinterlassen Creme oder Schweiß Flecken. Je mehr Lackschichten das Leder aufweist, desto unempfindlicher wird es!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.