Anzeige

Das intelligente Haus im Mittelpunkt

Am 6. Mai geht es im Bauzentrum Poing um das Haus der Zukunft. Smart Home und ein effizientes Energiemanagement sind wichtige Themen für Bauherren und Eigenheimnutzer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das intelligente Haus bietet seinen Bewohnern eine Menge Komfort.
Bauzentrum Poing Das intelligente Haus bietet seinen Bewohnern eine Menge Komfort.

Unter dem Motto "Zukunfts-Häuser" bietet das Bauzentrum Poing am Sonntag, 6. Mai, Expertenvorträge zu den Themen: Außenwanddämmung, nachhaltige Heizung mit Hilfe einer Wärmepumpe sowie Smart Home. Die Fachvorträge sowie die geführte Tour zum Thema "Nachhaltiges Bauen" bieten Orientierung und Praxisbeispiele.

Planung und Ausführung eines Smart Homes von der Anlagentechnik bis zum altersgerechten Wohnen

Daniel Demmelmeier, Geschäftsführer Gebäudetechnik Demmelmeier, eröffnet die Vortragsreihe am Sonntag um 11 Uhr mit dem Thema "Herausforderungen bei der Planung und Ausführung eines Smart Homes von der Anlagentechnik über die Raumautomation bis zum altersgerechten Wohnen". Dabei steht das intelligente Haus im Mittelpunkt, das den Alltag unterstützt und unabhängiger von Strom und Brennstoffen macht. In den letzten Jahren werden bei Fenstern und Dämmung deutlich strengere Werte vorgeschrieben und erreicht. Daher sind oft Lüftungsanlagen notwendig. Technisch aufwändigere Technologien, wie Solarthermieanlagen und Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch. Die Gebäudetechnik und -automation gewinnt stark an Bedeutung. Der Experte erklärt, was es bei der Gebäudetechnik zu beachten gibt und welche Rolle der Datenschutz dabei spielt. Außerdem geht er auf die Planung, Umsetzung und Monitoringsysteme ein. Im Anschluss an den Vortrag steht der Experte bis 13 Uhr für Fragen zur Verfügung.

Welche Außenwanddämmung ist die richtige für Ihr Haus?

Der unabhängige Energieberater Werner Fuest erklärt, was beim Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems beachtet werden muss und wie die gesetzlichen Anforderungen lauten. Er stellt unterschiedliche Dämmstoffe für die Außenwand vor und zeigt staatliche Fördermöglichkeiten auf. Werner Fuest steht nach seinem Vortrag bis 15 Uhr für Fragen zur Verfügung.

Nachhaltige Heiztechnik – die Wärmepumpe

Die Wärmeerzeugung ist eine der wichtigsten Aufgaben bei Neubau oder Sanierung. Eine Wärmepumpe scheint oft die geeignete Lösung zu sein, um die Heizkosten drastisch zu senken. Denn sie nutzt im Gegensatz zu anderen Energieträgern zum größten Teil kostenlos zur Verfügung stehende Umweltwärme. Die einzigen Kosten entstehen durch die Energie, die zum "Einsammeln" der Wärme benötigt wird. Dass die Realität oft anders aussieht, bemerken viele Bauherren und Sanierer zu spät, in der Regel erst mit der Abrechnung nach dem ersten Winter. Der unabhängige Energieberater Hartmut Adler gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von Wärmepumpen und erläutert die wichtigsten Kriterien für hohe Effizienz beim Betrieb, beispielsweise die Jahresarbeitszahl (JAZ). Außerdem gibt er einen Ausblick auf zukunftweisende Betriebsweisen, wie den "Eisspeicher". Bis 17 Uhr können Interessierte Fragen an Hartmut Adler zu diesem Thema stellen.

Weitere Informationen unter: www.bauzentrum-poing.de

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.