Das Haus der Zukunft

Am 21. April geben Experten im Bauzentrum Poing wieder praxisorientierte Informationen
von  AZ Themenredaktion
Am 21. April geben Experten im Bauzentrum Poing wieder praxisorientierte Informationen zu interessanten Themen.
Am 21. April geben Experten im Bauzentrum Poing wieder praxisorientierte Informationen zu interessanten Themen. © Bauzentrum Poing

 

Unter dem Titel „Zukunfts-Häuser. Alles über krisenfeste und energiesparende Eigenheime“ veranstaltet das Bauzentrum Poing eine neue, kostenlose Informationsreihe. Am Sonntag, 21. April, geben Experten praxisorientierte Informationen zu folgenden Themen:  Wie installiert man zukunftsorientierte Heizungssysteme? Wie finanziert man eine Immobilie? Oder wie sehen Häuser der Zukunft aus? Veranstalter ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).

Für einen Gasbrennwertkessel sind niedrige Rücklauftemperaturen erforderlich, um eine optimale Energieausnutzung zu erreichen. Bei der Wärmepumpe muss grundsätzlich ein Niedertemperatursystem vorhanden sein, zum Beispiel eine Fußboden- oder Wandflächenheizung. Niedertemperaturheizungssysteme sind energiesparender als Heizkörper. Im Vortrag "Zukunftsorientierte Heizungssysteme" von 11 bis 12 Uhr erläutert der Experte Helmut Mager, warum es immer wichtiger wird, Ressourcen zu schonen und Kohlendioxid einzusparen. Das macht eine Pelletsheizung möglich, denn Pellets sind CO2-neutral. Darüber hinaus ist dieser einheimische Brennstoff preiswert. Außerdem erklärt der Experte, warum man mit einem hydraulischen Abgleich zwischen zehn und 20 Prozent Brennstoffkosten sparen kann. Im Anschluss daran beantwortet Mager bis 13 Fragen.

 

In ihrem Vortrag „Immobilienfinanzierung – krisenfeste Konzeption und Umsetzung der Wunschimmobilie“ stellen die unabhängigen Experten von MLP, Sven Burke und Daniel Zimmer, von 13 bis 14 Uhr dar, was beim Immobilienerwerb in der Planungs-, Optimierungs- und Absicherungsphase zu beachten ist und wie man das optimale Finanzierungskonzept mit dem richtigen Finanzierungspartnern findet. Hierzu erläutern die Referenten die staatlichen Fördermittel zum Thema Energieeffizienz, geben Einblicke in aktuelle Markttrends und zeigen anhand Hand von Beispielen, welche Einsparpotenziale energetische Maßnahmen haben können. Darüber hinaus erklären die Experten, wie man  die Immobilienfinanzierung optimal absichert. Im Anschluss an den Vortrag stehen die Experten eine Stunde lang für Fragen  zur Verfügung.

Zum Abschluss gibt Architektin Nadine Pupke von 15 bis 16 Uhr einen Überblick über „Kostenoptimierte Wohnhäuser der Zukunft." Ganzheitliche Wohnkonzepte setzen neue Akzente in der Architektur- und Designwelt. Sie passen sich dem individuellen Lebensstil und schnellen Veränderungen an. Wohngesundheit und nachhaltige Lebensweise stehen schon jetzt in unserer Gesellschaft an erster Stelle und sind eine Herausforderung für die Planer. Dabei ist sehr wichtig geworden, kostenoptimiert zu planen. Nadine Pupke zeigt Projektbeispiele und gibt Tipps, wie Bauherren diese in der Praxis umsetzen können.

Der anschließende Rundgang führt bis 17 Uhr zu drei ausgesuchten Musterhäusern, in denen sich die Besucher ein Bild von unterschiedlichen Hauskonzepten machen können. Das mediterrane Haas-Haus zeigt im Innenleben technische Details und im Fischer-Haus sieht man ein Mehrgenerationen- und Energie-Plus-Haus an einem Standort. Das Gruber-Haus kombiniert modernes Wohnen mit hoher Energieeffizienz.

 Darüber hinaus finden im Bauzentrum Poing jeden Sonntag kostenlose Einzelberatungen statt, die maximal 30 Minuten dauern. Telefonische Anmeldung erforderlich: von Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr unter 0 89/949-1 16 38.

Am 21. April gibt es individuellen Beratungen von 11 bis 16 Uhr zum  Thema „Architekturberatung“ und „Bau- und Energieberatung“. 

 

Bauzentrum Poing - Jetzt auch mit professioneller Kinderbetreuung

Das Bauzentrum Poing bietet seinen Besuchern ab sofort eine professionelle Kinderbetreuung an. Sonntags kümmern sich zwei ausgebildete Betreuerinnen in der Zeit von 10 bis 17 Uhr um die kleinen Besucher. Das Spielzimmer ist mit Möbeln und Spielsachen kinderfreundlich ausgestattet. Neben freiem und angeleitetem Spielen werden je nach Jahreszeit verschiedene Bastelaktionen angeboten.

 

 

Mehr unter www.bauzentrum-poing.de

 

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.