Das Bad als Wellness Oase

Die Sonntagsvorträge zum Thema „Das Eigenheimpaket“ werden am 23. August fortgesetzt. Veranstalter dieser gerne besuchten und kostenfreien Reihe im Technologiepavillon des Bauzentrums Poing ist das Bauzentrum Poing in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF).
von  az
Das Bauzentrum widmet sich dem Thema "Bad".
Das Bauzentrum widmet sich dem Thema "Bad". © Bauzentrum Poing

Poing - Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit für die Zuhörer, Fragen an die Experten zu stellen. 

Zunächst geht es um 11 Uhr darum, „Mit moderner Heizungstechnik die Energiekosten deutlich senken“. Energieberater Helmut Mager zeigt in seinem Vortrag Alternativen zu herkömmlichen Heizsystemen auf. Er stellt Gasbrennwerttechnik, Wärmepumpe und Solartechnik vor und erläutert das Heizen mit Pellets und vergleicht ihre Wirtschaftlichkeit. Er geht auch auf die ökologische Verträglichkeit ein. Außerdem erklärt er den Unterschied zwischen einer Brauchwasser- Solaranlage und einer heizungsunterstützenden Solaranlage. Darüber hinaus erläutert er die Notwendigkeit von Pufferspeichern in Kombination mit Solar. Dabei zeigt er auch die Vorteile der Warmwasserbereitung mit einem Frischwassersystem in Kombination mit Pufferspeichern auf. Abschließend geht der Fachmann auf die Vorteile von Flächenheizungen wie Fußboden- und Wandflächenheizung, ein. Diese Systeme erzeugen ein Wohlfühl- Klima und punkten mit niedrigen Energie-Kosten.

Der Vorsitzende des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in München, Helmut Thiele, gibt um 13 Uhr Tipps zum Thema „Richtige Werteinschätzung einer Immobilie“. Sowohl Verkäufer als auch potentielle Interessenten stehen als Laien vor der Frage, wie der Wert einer Immobilie richtig und angemessen eingeschätzt sowie ein marktgerechter Preis gefunden werden kann. Der Experte erläutert, welche Qualitätsmerkmale den Preis bestimmen und beantwortet die Frage, ob Immobilien bei den hohen Erwerbskosten wirklich noch eine nachhaltig sichere Geldanlage sind. In seinem Vortrag spricht Thiele wertbildende Kriterien an, wie Lage- und Gebäudequalitäten, Ausstattungsstandards oder Mängelrisiken. An Hand des Marktberichts und der Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses zeigt er, wie eigene, grobe Werteinschätzungen möglich sind.

Wie man sein Bad in eine Wellness-Oase verwandeln kann, zeigt zum Abschluss desTages die Innenarchitektin Ruth Wolf. „Das Bad als Ausdruck modernen Lebensgefühls“ wird heute immer mehr in dieser Funktion wahrgenommen. Bäder spiegeln das Lebensgefühl ihrer Benutzer wider. Modern, großzügig, originell und mit viel Komfort machen sie den Start in den Tag zum Vergnügen. Sie unterstützen Entspannung und es macht Spaß, sich in einem modernen Bad aufzuhalten. Die Gestaltung ist jedoch wegen der vielen technischen Zwänge oft eine Herausforderung.

Neben der Größe und Sanitärausstattung spielen Material- und Farbwahl eine Rolle. Besondere Aufmerksamkeit sollte auch im Bad auf der Beleuchtung liegen. Die Bademöbel ergänzen die Gestaltung der Atmosphäre ebenso wie die passende Dekoration. Die Expertin gibt an vielen Beispielen Anregungen und Tipps. Dazu geht es in die Musterhausausstellung: Im Bien-Zenker-, Hanse- und Huber-Haus können Aspekte wie bodengleiche Duschen, die passenden Fliesen, Waschtische und Grundrisslösungen erlebt und vor Ort besprochen werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.