Bezahlbarer Wohnraum

Die GBW Gruppe hat in dieser Woche im HaidPark in Fröttmaning das Richtfest für 144 öffentlich geförderte und energieeffiziente Wohnungen gefeiert
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freuen sich über das erfolgreiche Projekt: GBW–Vorstand Ernst Holland, Zimmerermeister Olaf Jantzen, Vorstand Claus Lehner und Finanzvorstand Matthias Steinhauer.
GBW Freuen sich über das erfolgreiche Projekt: GBW–Vorstand Ernst Holland, Zimmerermeister Olaf Jantzen, Vorstand Claus Lehner und Finanzvorstand Matthias Steinhauer.

Die GBW Gruppe hat in dieser Woche im HaidPark in Fröttmaning das Richtfest für 144 öffentlich geförderte und energieeffiziente Wohnungen gefeiert

FRÖTTMANING Das Wetter war kalt und windig. Doch statt der Sonne strahlten am Donnerstag im HaidPark die Gesichter aller Beteiligten: Auf der dortigen Baustelle in Fröttmaning hat die GBW Gruppe in dieser Woche das Richtfest für 144 öffentlich geförderten Wohnungen, die bis spätestens Anfang des Jahres 2011 fertig gestellt werden, gefeiert.

Entworfen wurden die drei- bis fünfgeschossigen Gebäude mit Ein- bis Fünf-Zimmerwohnungen von den renommierten Münchner Architekturbüros Herzog + Partner sowie Steidle Architekten. Unterstützt wird der Bau mit Fördermitteln der Stadt München (München Modell), des Freistaats Bayern (einkommensorientierte Förderung) sowie der Bundesrepublik Deutschland (KfW-Fördermittel). 130 Wohnungen sind sogenannte EOF-Wohnungen, das heißt sie unterliegen der einkommensorientierten Förderung und sind damit vor allem auch für Geringverdiener, Familien mit Kindern oder ältere Menschen mit einer kleinen Rente geeignet. 14 Wohnungen entstehen nach dem „München Modell", das speziell für Münchner Bürger mit mittlerem Einkommen bezahlbare Mietwohnungen vorsieht.

„Wir sind stolz darauf, das Angebot an bezahlbaren Wohnungen in München mit unserem Neubau in Fröttmaning zu erhöhen. Damit können sich auch Menschen mit geringerem Einkommen eine energetisch optimierte Neubauwohnung leisten. Da wir das Objekt nach dem KfW-40 Standard der Energiesparverordnung EnEV2007 errichten, halten sich die Energiekosten und damit die Nebenkosten für unsere Mieter in Grenzen", so Dr. Claus Lehner, Mitglied des Vorstands der GBW AG und verantwortlich für das operative Ressort. „Mit dem energetischen Standard, der geplant und umgesetzt wird, werden auch die Anforderungen der aktuellen EnEV 2009 übertroffen."

Die 144 GBW-Wohnungen (Gesamtinvestition: 26 Millionen Euro) liegen in Münchens neuem Stadtteil „HaidPark" - nahe der U-Bahn Fröttmaning und angrenzend an das Landschaftsschutzgebiet Fröttmaninger Heide. Insgesamt entstehen hier 580 Wohnungen in hoher städtebaulicher und ökologischer Qualität und mit guter Infrastruktur (Supermarkt, Cafés, Kindertagesstätten, studentisches und altengerechtes Wohnen).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.