Anzeige

Beleuchtung neu gedacht mit Smart Home

Intelligente Beleuchtungssysteme und Smart Home Anwendungen sorgen nicht nur für einen höheren Komfort zu Hause, sondern ermöglichen vor allem auch die Gestaltung einer echten Wohlfühl Atmosphäre in den eigenen vier Wänden.
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Im Smart Home kann alles mit wenigen Klicks gesteuert werden.
Im Smart Home kann alles mit wenigen Klicks gesteuert werden. © Pixabay

Wie genau sich mit Smarten LED Systemen eine individuelle Beleuchtung umsetzen lässt, erklärt der folgende Artikel.

Was versteht man unter Smart Home?

Mit dem Begriff Smart Home werden sämtliche technischen Geräte und Installationen in den eigenen vier Wänden bezeichnet, die miteinander vernetzt werden können und sich individuell aus der Ferne steuern bzw. so programmieren lassen, dass sie vollständig automatisiert funktionieren. Smart Home kann dabei alle möglichen Komponenten umfassen, von der Heizung und Stromversorgung über Rollläden, Türen und Fenster bis hin zur Musikanlage, TV-Systemen und natürlich auch die Beleuchtung.

Stilsicher eingerichtet mit der richtigen Beleuchtung.
Stilsicher eingerichtet mit der richtigen Beleuchtung. © Pixabay

Moderne Smart Home Lösungen haben alle ein gemeinsames Ziel: Sie sollen ein intelligent optimiertes Zuhause schaffen, indem sie den Komfort und die Sicherheit steigern und gleichzeitig die Energiekosten senken. Auf diese Weise wird eine echte Win-Win Situation geschaffen – für Bewohner und die Umwelt. Smart Home Lösungen sind als separate Einzelanwendungen oder auch umfassend integrierte Systemlösungen erhältlich. Je nach Bedarf und Anwendungszweck lassen sich somit ganz individuelle Strategien umsetzen.

Welchen Vorteil bietet die Beleuchtung mit Smart LEDs?

Die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden hat einen großen Einfluss auf die Gesamtatmosphäre der Räume und lässt sich dank moderner Smart LEDs, wie sie bei Onlinehändlern wie gluehbirne.de erhältlich sind, ohne großen Aufwand in ein intelligentes Smart Home System integrieren.

Mit moderner LED Technik ist auch der Umwelt geholfen.
Mit moderner LED Technik ist auch der Umwelt geholfen. © Pixabay

Der Einsatz von Smart LEDs bringt dabei gleich mehrere Vorteile mit sich: LED Lampen mögen auf den ersten Blick im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln höhere Anschaffungskosten haben, dafür können sich aber dank der raffinierten Leuchtdiodentechnik mit einer extrem hohen Energieeffizienz punkten. Das bedeutet, um etwa die gleiche Lichtmenge einer klassischen Glühbirne zu erzeugen, benötigen LED Leuchtmittel nur ungefähr ein Fünftel der zugeführten Energie. Darüber hinaus ist auch die Lebensdauer von LEDs um ein Vielfaches länger, als es bei anderen Leuchtmitteln der Fall ist.

Während herkömmliche Glühbirnen oder selbst neuere Energiesparlampen durchschnittlich lediglich 1.000 bis 10.000 Betriebsstunden schaffen, sind bei LEDs selbst Werte von bis zu 50.000 Betriebsstunden keine Seltenheit. Die höheren Anschaffungskosten haben sich daher nach nur kurzer Zeit bereits amortisiert.

Hoher Gestaltungsfreiraum mit Smart LEDs

Im Rahmen von Smart Home Systemen genutzte LEDs bieten zudem einen extrem hohen Gestaltungsfreiraum, der eine individuelle Beleuchtung ganz den eigenen Präferenzen nach ermöglicht. Denn anstatt mit einer festen Farbtemperatur zu leuchten, können LEDs das gesamte Weißspektrum von Kaltweiß bis Warmweiß abdecken.

Typisches warmweißes Licht.
Typisches warmweißes Licht. © Pixabay

Wer also für ein besonders behagliches und wohnliches Licht bevorzugt, der kann auf warmweiße LEDs mit einer Farbtemperatur im Bereich von 2.700 Kelvin bis 3.300 Kelvin zurückgreifen. Warmweißes Licht ist vor allem in Räumen wie dem Wohnzimmer oder Schlafzimmer beliebt, in denen man Ruhe und Entspannung sucht. Wird hingegen ein eher neutrales und sachliches Licht benötigt, dann können neutralweiße LEDs mit einer Farbtemperatur im Bereich von 3.000 Kelvin bis 5.300 Kelvin verwendet werden. Neutralweißes Licht ist üblicherweise in Räumen wie dem Badezimmer oder in der Küche zu finden, wo eine helle Beleuchtung benötigt wird.

Mit LED's kann das ganze Weißspektrum abgebildet werden.
Mit LED's kann das ganze Weißspektrum abgebildet werden. © Pixabay

Ist aber ein besonders helles und konzentrationsförderndes Licht gefragt, dann sind kaltweiße LEDs mit einer Farbtemperatur im Bereich von 5.300 Kelvin bis 8.000 Kelvin die richtige Wahl. Kaltweißes Licht ist etwa für das hauseigene Home Office im Arbeitszimmer optimal geeignet, wo konzentriert am Schreibtisch gearbeitet wird.

Mit Smart LED Systemen stehen einem unzählige Möglichkeiten offen.
Mit Smart LED Systemen stehen einem unzählige Möglichkeiten offen. © Pixabay

Hochwertige Smart LED Systeme ermöglichen auch eine individuelle Regelung der Farbtemperatur, sodass sich das Licht je nach Situation entsprechend anpassen lässt. Darüber hinaus sind einige Systeme sogar mit speziellen RGB-Leuchtdioden ausgestattet. Mit diesen lassen sich sogar die Farbnuancen aus den Grundfarben Rot, Grün und Blau mischen und entsprechend als farbiges Licht wiedergeben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt