Bauzentrum Poing informiert über nachhaltige Holzbauweise
Holz ist nachwachsend und lasst sich mit weniger Energie verarbeiten, regional anbauen und recyceln als jedes andere Baumaterial. Daruber hinaus speichern die verwendeten Bäume während des Wachstums CO2 und entziehen es damit der Atmosphäre. Die hoch wärmegedämmten Gebäudehüllen der modernen Fertighauser sind prädestiniert für energiesparendes Wohnen. Die günstigen bauphysikalischen Eigenschaften von Holz, gepaart mit intelligenter Konstruktion und maßgenauer Vorfertigung der Bauelemente ergeben ein hohes Energiesparpotenzial.
Bauweise mit Klimavorteil in Kombination mit smarter Haustechnik
Kombination mit intelligenten Heizsystemen können Fertighauser heutzutage sogar mehr als nur sparsam sein. Sie können mehr Energie erzeugen als verbraucht wird und wer- den damit zu so genannten Plusenergie-Häusern. Plusenergie-Haus bedeutet dabei, dass das Gebäude beispielsweise über eine Photovoltaikanlage oder eine Windturbine mehr Strom erzeugt, als verbraucht wird. Man kann den Mehrstrom ins öffentliche Netz einspeisen. Aber auch die hauseigene Stromtankstelle furs Elektroauto ist eine Möglichkeit zur Nutzung. Ergänzende „smarte“ Haustechnik, zum Beispiel eine Heizungssteuerung, die erkennt, wann die Bewohner aus dem Haus gehen und automatisch die Temperatur im Haus absenkt, kann die Energieeinsparung noch verstärken – was immer auch den Geldbeutel der Bauherren freut.
Nicht suchen - sondern finden
Das Bauzentrum Poing bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Fertigbau. Allein die Vielfalt der rund 60 unterschiedlichen Musterhauser ist einen Besuch wert: wo sonst kann man sein Wunschhaus vorab besichtigen und testen, ob man sich darin wohl fühlen wird? Ob geräumiges Einfamilienhaus mit traditionellem Satteldach, extravagantes Designerhaus in Bauhaus-Architektur, ob KfW-Effizienzhaus oder gar Plus-energie-Haus – die Musterhauser präsentieren sich in allen Großen, Varianten und Preisklassen. Das Beratungspersonal, das den Besuchern in jedem Musterhaus zur Verfügung steht, kann Antworten auf detaillierte Fragen geben.
Öffnungszeiten Bauzentrum Poing
Geöffnet ist das Bauzentrum Poing dienstags bis sonntags von 10 - 17 Uhr.
Montag ist Ruhetag.
Der Ausstellungskatalog mit Fotos und Grundrissen der Hauser ist kostenlos an der Kasse erhältlich.
Über das Bauzentrum Poing
Das Bauzentrum Poing der Messe München bietet eine Kombination aus Musterhausausstellung und regelmäßig stattfindenden Vortragsreihen. Jährlich nutzen rund 80.000 Besucher das Informationsangebot der von Ausstellung Eigenheim & Garten betriebenen Musterhausausstellung. Es ist mit rund 60 komplett eingerichteten Musterhausern Bayerns größte Eigenheimausstellung. Das Bauzentrum Poing zeigt die ganze Bandbreite architektonischer Stilrichtungen: vom modern interpretierten Landhaus über kubische Bauhaus-Architektur bis hin zum Mehrgenerationenhaus. Rund 50 Aussteller aus Deutschland, Osterreich und Italien präsentieren innovativen Hausbau unter energetischen und okologischen Aspekten. Viele der Musterhauser erfüllen die förderfähigen KfW-Effizienzklassen 40 und 55, einige davon sind sogar Energie-Plus- Hauser. Das Bauzentrum Poing hat sich mit innovativen Technologien einen überregionalen Ruf als Zentrum fur Veranstaltungen rund ums Bauen, Modernisieren und Wohnen geschaffen.
Weitere Infos finden Sie auf der Website.
- Themen: