Auf zur Barrierefreiheit!

Der 10-Punkte-Plan: Die BHW Bausparkasse gibt Tipps, wie Modernisierer ihren Altbau in zehn Etappen altersgerecht umbauen
AZ Themenredaktion / Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer auf mehr als einem Stockwerk wohnt, sollte beim altersgerechten Umbau auf alle Fälle auch die Treppensicherheit im Blick haben.
BHW Wer auf mehr als einem Stockwerk wohnt, sollte beim altersgerechten Umbau auf alle Fälle auch die Treppensicherheit im Blick haben.

Der 10-Punkte-Plan: Die BHW Bausparkasse gibt Tipps, wie Modernisierer ihren Altbau in zehn Etappen altersgerecht umbauen.

Von der Haustür bis zu intelligenter Gebäudetechnik gibt es viele Möglichkeiten, wie Menschen ihre eigenen vier Wände umbauen können, um dort im Alter glücklich leben zu können. Schritt für Schritt zur Barrierefreiheit – hier ist das 10-Punkte-Programm zur altersgerechten Modernisierung:

1.Für einen stolperfreien Eintritt ins Eigenheim
Beseitigung von Stolperfallen im Außenbereich: Erneuerung beschädigter Gehwege (circa 70 Euro pro Quadratmeter für Betonverbundpflaster), Bau einer Rampe (3000 bis 10000 Euro) oder eines Hublifts (8000 bis 12000 Euro) zur Überwindung von Stufen im Eingangsbereich. Meist Voraussetzung für beide Maßnahmen: Vergrößerung des Eingangspodestes (3000 bis 5000 Euro).

2. Türverbreiterung
Verbreiterung der Türen von der Standardbreite von 60 bis 70 Zentimeter auf mindestens 80 Zentimeter, für Rollstuhlfahrer auf 90 cm (2000 bis 4000 Euro).

3. Schwellenabbau
Höhenausgleich zwischen Wohnung und Balkon oder Terrasse durch Holzbalkenrost (100 bis 130 Euro pro Quadratmeter), bei hoher Türschwelle Austausch der Balkon- oder Terrassentür (ca. 3500 Euro inklusive Einbau).

4. Erreichbarkeit von Schaltern und Griffen
Verlegung der Steckdosen und Lichtschalter auf 85 Zentimeter Höhe (Neuverlegung der Elektroleitungen: circa 120 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche), Montage neuer barrierefreier Türdrückergarnituren (circa 200 bis 300 Euro pro Tür, exklusive Montage – die kommt noch hinzu)

5. Treppensicherheit
Einbau von einem zweitem Handlauf (ab 100 Euro pro Meter inklusive Montage), Treppenlift (ca. 5000 bis 14000 Euro pro Stockwerk) oder Aufzug (30000 bis 35000 Euro pro Station).

6. Komfort im Bad
Austausch der bisherigen Dusche durch ein ebenerdiges und damit barrierefreies Modell mit Duschsitz und Haltegriffen, Einbau einer höhenverstellbaren Toilette mit einem Haltegriff und eines für jeden Rollstuhlfahrer erreichbaren Waschbeckens, zusätzlich Verlegung von rutschhemmenden Fliesen (komplett kostet der neue Komfort im Bad in etwa 20000 Euro).

7. Bodentiefe Fenster
Verlängerung des Fensters bis Bodennähe (etwa 2500 Euro inklusive neues Fenster) und Einbau einer Absturzsicherung.

8. Beleuchtung
Einsatz von indirektem, blendfreiem Licht: bessere Ausleuchtung der Treppenstufen, zusätzliche Tisch- und Stehleuchten (ab 10 / Leuchte).

9. Orientierungshilfen
Boden und Wände sollten sich farblich voneinander abheben, um Orientierung zu erleichtern. Antritt/Austritt von Treppen farblich markieren.

10.Intelligente Gebäudetechnik
Installation intelligenter Gebäudetechnik, zum Beispiel automatische Steuerung der Jalousie (ab 140 Euro, exklusive Rohrmotor).

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.