Auf dem "Pfad der innovativen Ideen"

Im Bauzentrum Poing können die Besucher Station machen: Auf dem "Pfad der innovativen Ideen" - zum Beispiel beim "intelligenten Wohnen" oder "Energie 2.0".
von  AZ-Themenwelten
Rundgang durchs Bauzentrum Poing
Rundgang durchs Bauzentrum Poing © ho

Im Bauzentrum Poing können die Besucher Station machen: Auf dem "Pfad der innovativen Ideen" - zum Beispiel beim "intelligenten Wohnen" oder "Energie 2.0".

Poing - Mit dem "Pfad der innovativen Ideen" geht das Bauzentrum Poing neue Wege. Der eigenständige Parcours durch das Bauzentrum Poing erweitert und vertieft das Angebot der Musterhausausstellung um die Bereiche "neue Technologien" und "intelligentes Wohnen". Es gibt vier Rundgänge zu den Themen "Smart Building", "Energie 2.0", "Mehrgenerationenhaus" und "Sicherheit". Alle vorgestellten Häuser zeigen Beispiele für zukunftsorientierte Lösungen.

Was erwartet die Besucher auf den einzelnen Pfaden?

"Smart Bildungs" sind Häuser mit cleveren Systemen. Es gibt Systeme zur effizienten Steuerung der Fußbodenheizung oder des Lichts aus der Ferne. Oder Dachfenster, die sich bei Regen automatisch schließen. Mit moderner Technik kann man den Verbrauch im Haus minimieren und alle Funktionen von Heizung, Lüftung, Jalousien, Licht, Alarmanlage bis hin zur Photovoltaik-Anlage fernsteuern.

Mit "Energie 2.0" bezeichnet man eine neue Generation von energieffizienten Häusern. Das sind Häuser mit wärmedämmenden Gebäudehüllen, die mit Heiztechniken kombiniert werden, die auf regenerative Energien setzen. Oder Passivhäuser, die sich durch passive Maßnahmen auszeichnen, wie Wärmedämmung, Wärmerückgewinnung und passiv genutzte Sonnenenergie. Außerdem gibt es Häuser mit Energie-Konzepten, die einen Mix aus Sonne, Wind und Luft nutzen.

In einem Mehrgenerationenhaus können ältere Menschen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohnen. Egal, ob mehrere Generationen gemeinsam unter einem Dach leben oder ältere Menschen als Gemeinschaft. Wie in der einstigen Großfamilie leben mehrere Generationen unter einem Dach, nutzen die Vorteile der Gemeinschaft und verfügen trotzdem über ihr eigenes Reich.

Das Thema Sicherheit im Haus umfasst vielfältige Aspekte. Mittlerweise gibt es Haustürantriebe, die automatisch schließen und öffnen. Zugangsberechtigung erhält der Benutzer bequem per Bluetooth, über einen Funkhandsender, den Autoschlüssel, per Fingerscan, die Eingabe des Zahlencodes oder die Haussprechanlage. Auch Brandschutz, statische Eigenschaften sowie Schallschutz spielen eine wichtige Rolle.

Das Haus der Zukunft ist in Poing also schon Realität.

Tipp: Das Bauzentrum Poing ist auch an den Osterfeiertagen geöffnet - von 10 bis 17 Uhr. Von daheim aus kann man sich im Internet vorab ein wenig informieren,unter www.bauzentrum-poing.de lässt sich auch der "Pfad der innovativen Ideen" bequem herunterladen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.