Attraktive Wohnlagen
In und um München kann man bei der Wahl des Viertels kaum etwas falsch machen
MÜNCHEN München und sein Umland erfüllen alle Wohnwünsche. Das gilt mit Blick auf die unterschiedlichen Lagen ebenso hinsichtlich der Architektur, Wohnform und Ausstattung. Unterschiedliche Lagen und Bebauungspläne sowie die Umsetzungsideen von Architekten und den Münchner Bauträgern tragen dazu bei, dass die Gestaltung der einzelnen Flächen dem Standortkonzept und den Wünschen der zukünftigen Bewohner entspricht.
Zum Beispiel beim Arnulfpark: In dieser Innenstadtlage prägen Wohnungen das Bild. Im Erdgeschoss haben die Bauträger zwar dem Wunsch nach privatem Grün Rechnung getragen. Insgesamt jedoch findet sich hier eine kompakte Stadtbebauung, die den Bewohnern alle Vorteile dieser Lage bietet - inklusive des neu angepflanzten Parks mit dem heute nahezu selbstverständlichen Grün vor der Haustüre. Ein Stück weiter westlich beim Hirschgarten zeigt sich schon ein völlig anderes Bild. Zwar ist es von hier aus nur eine S-Bahnstation weiter bis ins Zentrum. Doch die Infrastruktur hier ist eine andere, entsprechend anders auch das Konzept. Hier kommen in das Gesamtareal auch ein Einkaufszentrum und andere Einrichtungen, die in einem größeren Quartier notwendig sind. Gleichzeitig prägt der Hirschgarten als einer der schönsten Münchner Parks den Standort. Die Planer berücksichtigen diese Entwicklung, indem sie das vorhandene Grün sogar noch vergrößern. Das Grün in einem großen Landschaftspark wurde in der Messestadt Riem konzentriert. Auf dem früheren Flughafengelände wurde ein völlig neues Quartier gebaut - mit allen infrastrukturellen Einrichtungen. Kompakte Urbanität ist gepaart mit einem Freizeitangebot, das vom Badesee bis zum Rodelberg reicht - und das innerhalb der Stadtgrenzen!
Doch auch im Umland entstehen kleinere und größere Bauvorhaben, die nicht nur des Preises wegen die Städter dorthin locken. Individualität auch beim Wohnen ist gefragt - und der Markt bietet sie in und um München.
- Themen:
- Hirschgarten