Attraktive Wohnlagen

In ganz München gibt es zahlreiche begehrte Wohngegenden – besonders wichtig ist dabei die vielerorts gute Infrastrutkur
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Millionenstadt mit vielen, attraktiven Wohngegenden: München zählt zu den beliebtesten Städten – nicht nur in Deutschland, sondern europaweit.
Martha Schlüter Eine Millionenstadt mit vielen, attraktiven Wohngegenden: München zählt zu den beliebtesten Städten – nicht nur in Deutschland, sondern europaweit.

In ganz München gibt es zahlreiche begehrte Wohngegenden – besonders wichtig ist dabei die vielerorts gute Infrastrutkur

MÜNCHEN Eine grüne Umgebung, am besten unmittelbar vor der Haustüre, zugleich aber auch alle Einrichtungen, die für das tägliche Leben notwendig sind – so etwa ist die Idealvorstellung vom eigenen Zuhause. Und tatsächlich gibt es in München viele solcher Wohnlagen – von der Innenstadt bis zum Stadtrand.

In der Altstadt und den Innenstadtvierteln sind es vor allem die zahlreichen Innenhöfe, die Grünflächen und Ruheoasen bieten, die man von der Straßenseite her kaum vermutet. Und was die Neubau-Wohnanlagen angeht, so sind sie heute alle mit Grün konzipiert, Sitzgruppen und Spielmöglichkeiten für die Kinder weitgehend inklusive.

Innerstädtisches Grün finden die Münchner zudem entlang der Isar und in den zahlreichen Parks – vom Englischen Garten bis zum BUGA-Landschaftspark in der Messestadt Riem. An den Rändern der Stadt erstrecken sich zum Teil große Waldgebiete und abwechslungsreiche Landschaften mit hohem Freizeitwert. Bleibt also die Frage nach der Infrastruktur. Was für den täglichen Bedarf notwendig ist, findet sich zumeist in der näheren Wohnumgebung, gleiches gilt für Krippen, Kindergärten und Schulen.

Ein Grund, warum so viele Menschen gerne in München wohnen, ist aber häufig das große Angebot, das diese Stadt auf kultureller, sportlicher, unterhaltsamer, kulinarischer und vielen anderen Ebenen bietet – nahezu grenzenlose Einkaufsmöglichkeiten eingeschlossen. Damit kommt nun das Thema Verkehrsanbindung ins Spiel. Hier kann München ebenfalls punkten: Das Zusammenspiel von Bus, Straßenbahn und U-Bahn sowie der S-Bahn erschließt die gesamte Stadt. Erfahrene Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel wissen mit Hilfe des gedruckten Fahrplans oder auch desjenigen im Internet schnell, wann sie wie und innerhalb welcher Zeitspanne zu welchem Ziel kommen.

Den Blick auf eine gute Anbindung richten auch Planer und Projektentwickler. Und nicht selten passiert es, dass für größere neue Wohngebiete zusätzliche Haltepunkte entstehen. Für das Stadtquartier Hirschgarten zum Beispiel wurde zwischen Laim und Donnersberger Brücke ein weiterer S-Bahn-Halt eingerichtet. Andere Planungen, wie eine zusätzliche Straßenbahnhaltestelle oder die neue Fahrtroute einer Omnibuslinie vollziehen sich da eher still. Das bemerken dann meist nur die betroffenen Anwohner.

Für denjenigen, der eine Wohnung oder ein Haus sucht, erschwert die Tatsache, dass es in München viele schöne Wohnlagen gibt, auf den ersten Blick die Qual der Wahl. Doch mit den Möglichkeiten wächst auch die Chance, sich auf den Wohnraum selbst zu konzentrieren!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.