Zivilprozess um Millionen-Forderung von Air Berlin
Potsdam - Nach Angaben des Gerichts fordert die Airline von der Flughafengesellschaft mindestens 48 Millionen Euro für entstandene und künftige Schäden.
Dazu zählen ungenutzte Immobilien und der Mehraufwand für den Weiterbetrieb auf dem Flughafen Tegel. Eine außergerichtliche Einigung war bislang stets gescheitert. Die Lufthansa und die Deutsche Bahn wollen mit möglichen Forderungen abwarten, bis nach der tatsächlichen Eröffnung des Pannen-Airports die genaue Schadenssumme feststeht.