ZEW-Konjunkturerwartungen steigen erneut an

Bereits im Vormonat hatte sich die Stimmung deutlich aufgehellt, nachdem sie im März wegen der Corona-Krise drastisch eingebrochen war. Im Gegensatz zu den Aussichten trübte sich die Bewertung der aktuellen Konjunkturlage weiter ein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schiffe werden im Containerhafen beladen.
Bernd Thissen/dpa/dpa Schiffe werden im Containerhafen beladen.

Mannheim - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im Mai den zweiten Monat in Folge gebessert. Wie das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag mitteilte, stieg der von ihm erhobene Indikator um 22,8 Punkte auf 51,0 Zähler.

Bereits im Vormonat hatte sich die Stimmung deutlich aufgehellt, nachdem sie im März wegen der Corona-Krise drastisch eingebrochen war. Analysten hatten für Mai im Mittel mit 30,0 Punkten gerechnet.

Im Gegensatz zu den Aussichten trübte sich die Bewertung der aktuellen Konjunkturlage weiter ein. Der Indikator fiel jedoch nur leicht um 2,0 Punkte auf minus 93,5 Zähler.

"Die Zuversicht wächst, dass es ab Sommer zu einer konjunkturellen Wende kommen wird", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. Der Aufholprozess werde allerdings lange andauern: "Erst 2022 soll die Wirtschaftsleistung wieder das Niveau von 2019 erreichen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.